04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Raum für gute Gespräche

Hüllhorster Treff mit Gästen aus Politik, Handel und Gesellschaft

Schnathorst (ah). Etwa 150 Gäste hieß Hans Domberg, Vorsitzender des Gewerbevereins Hüllhorst, am Freitagabend auf dem Gelände des diesjährigen Gastgebers, der Firma »A+A Czylwick GmbH« in Schnathorst, willkommen. Zum 16. Hüllhorster Treff hatte der Gewerbeverein Gäste aus Handel, Gewerbe, Politik, Kirchen und Vereine eingeladen und auf diese Weise Gelegenheit zum Kennenlernen und die Basis für viele gute Gespräche geschaffen.

»Ich freue mich, hier Menschen begrüßen zu dürfen, die in ihrem Wirkungsbereich Verantwortung für Mitarbeiter und Mitbürger übernommen haben. Die Zahl der Anmeldungen zeigt uns, dass der Hüllhorster Treff von Jahr zu Jahr beliebter wird«, meinte Domberg im weiteren Verlauf der Veranstaltung, zu der er Bürgermeister Wilhelm Henke, Alt-Bürgermeister Karl Schwarze, den frühren Gemeindedirektor Wilhelm Meyer und den früheren Landrat Hermann Struckmeyer besonders willkommen hieß. »Besonders bedanken möchte ich mich bei unseren Gastgebern Kerstin und Andreas Czylwick, die mit ihrer Firma in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiern«, meinte Domberg und wies dann auf die Aktivitäten des Gewerbevereins hin, der mehr als 100 Mitglieder hat.
Ein Highlight sei immer wieder die Großveranstaltung »Bunte Adventstraße«, die in diesem Jahr am 27. November unter dem Motto steht: »Sportjugend in Hüllhorst«. Die Verteilung erfolge gerecht nach dem Schlüssel der Gemeinde; so seien im vergangenen Jahr die Jugendfeuerwehren und davor die Kindergärten berücksichtigt worden, informierte Domberg.
Weitere Aktivitäten seien die Förderung des Kulturrings und der Jugendveranstaltungen sowie die Koordination der Einzelhändler für gemeinsame Aufgaben und dem Kampf um Ausbildungsplätze. Die Einzelhandelsgruppe sei zurzeit aktiv in der Planung für eine zweite Messe im alten WEZ-Gebäude, die voraussichtlich im November stattfinden soll. Ein festlicher Abend unter Federführung von Martin Schnepel ist in Vorbereitung und soll ebenfalls im Herbst stattfinden.
Darüber hinaus werden acht neue Ortstafeln bis zur »Bunten Adventsstraße« fertiggestellt, um die Werbemaßnahmen dafür kümmert sich Elke Schlüter. »Das Verhältnis zwischen Gemeinde und dem Gewerbeverein ist ausgesprochen gut, sei es bei der Ausbildungsinitiative oder den durchzuführenden Märkten«, so Domberg, bevor eine Gruppe der Tanzschule Patsy Hull mit HipHop-Darbietungen begeisterte.
Andreas Czylwick gab einen Einblick in das Unternehmen »A+A Czylwick GmbH«. Vor 25 Jahren von Adolf und Gudrun Czylwick gegründet, lag der Tätigkeitsbereich damals überwiegend im Heizungskundendienst sowie im Bereich Reparaturen. Nachdem 1982 Sohn Andreas Czylwick nach dem Besuch der Meisterschulen für Heizungs- und Lüftungsbau sowie Gas- und Wasserinstallationen in die Firma eintrat, konnten nun alle Tätigkeiten in diesen Bereichen abgedeckt werden. 1985 wurde das heute 15-köpfige Team der Firma noch einmal verstärkt durch Kerstin, der Ehefrau von Andreas Czylwick. Sie habe maßgeblich dazu beigetragen, dass das Thema »Wellness« in der Firma in den vergangenen Jahren immer mehr in den Vordergrund rückte.
Als 1999 das Hauptgebäude an der Tengerner Straße 79 zu einer Badausstellung umgebaut wurde, war der Grundstein zum »Bad aus einer Hand« gelegt. Zeitgleich zu Beginn der neuen Ausstellung wurde die Leitung der Firma von Andreas und Kerstin Czylwick übernommen. Der Bereich »Bad aus einer Hand« wurde erweitert um den Sektor »Wellness für zu Hause«. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Service und Beratung zum Beispiel bei Tätigkeiten rund um Brennwerttechnik, Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Solaranlagen oder Wasseraufbereitung.

Artikel vom 04.07.2005