02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Schützenfest in Wehe.
Freibad Rahden: geöffnet von 9 bis 20 Uhr.
Hallenfreibad Wagenfeld: ab 12.30 Uhr Flohmarkt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bad-Jubiläum.
Freilichtbühne Wagenfeld: 20 Uhr spielt der Heimatverein den Schwank in drei Akten »Mien Fro hett«n Brögam«.


. . . am Sonntag:

Schützenfest in Wehe.
Freibad Rahden: geöffnet von 9 bis 20 Uhr.
RGZV Rahden/Kleinendorf: 9 Uhr Treff zum Frühschoppen am Museumshof.
TuSpo Rahden: 13 Uhr Radtour der Fußball-Altherren, Treff am Brullfeld.
Schützenverein Tielge: 15 Uhr Treff zum Schützenausmarsch bei der Tischlerei Lohmeier; gleichzeitiges Treffen der Alten-Garde und Frauen zur gemeinsamen Kaffeetafel im Festzelt auf dem Teichgelände bei Dr. Brünnige.
Schützenverein Varlheide: 15 Uhr Treff am Festplatz zum Ausmarsch mit Tageskönigsschießen.
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pr. Ströhen: 10 Uhr Gottesdienst im Park zwischen Kindergarten und Altenheim.
Freilichtbühne Wagenfeld: 16 Uhr spielt der Heimatverein den Schwank in drei Akten »Mien Fro hett«n Brögam«.

Notdienste:
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7.
durchgehend am Sonntag: Stern-Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 1.
und zusätzlich von 10.30 bis 12.30 Uhr: Apotheke zur Alten Post Rahden, Marktstraße 1, und Freiherr-von-Stein-Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 29.

Junger Autofahrer
schwer verletzt
Kreis Minden-Lübbecke (WB). Zu einem Alleinunfall kam es gestern in Porta Westfalica-Vennebeck. Gegen 12.39 Uhr befuhr ein 45-jähriger Lieferwagenfahrer die Häbbelstraße aus Richtung B 482 kommend. Dabei kam er in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei zwei Jägerzäune, einen Stapel Bauholz sowie mehrere Büsche. Die Fahrt endete vor einer Hauswand. Bei dem Unfall wurde er verletzt und musste ins Klinikum Minden eigeliefert werden. Da die Atemluft des Verursachers nach Alkohol roch, wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein einbehalten. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 4 000 Euro.

Artikel vom 02.07.2005