05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sommerkonzert bereitete große Freude

Musikverein Germete begeisterte in Wethener Lindenhalle - Treue Mitglieder ausgezeichnet

Germete/Wethen (hm). Gemeinsam mit dem Turn- und Sportverein Wethen hatte der Musikverein Germete zu einem Sommerkonzert in die Wethener Lindenhalle eingeladen. Mit diesem länderübergreifenden Konzert wollten die Germeter Musikerinnen und Musiker die Verbundenheit zu den Sportlern des hessischen Nachbardorfes dokumentieren, andererseits aber auch den Freunden der volkstümlichen Blasmusik eine Freude bereiten.

Um neben der Instrumentalmusik auch einen Akzent auf die Vokalmusik zu setzen, leistete der »Quartettverein Wethen« unter Leitung von Markus Kleinehellefort einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Konzertes. Die beiden Dirigenten des Musikvereins, Tobias Fuest und Torsten Hördemann, boten ein umfangreiches Blasmusik-Repertoire. Die Zusammensetzung aus Blech- und Holzinstrumenten und Schlagwerk vermittelte ein angenehmes Klangbild.
Den beiden Dirigenten war es gelungen, jede Instrumentengruppe in ihrem spezifischen Charakter hervortreten zu lassen. Das Musikprogramm hatten die Gäste aus Germete in drei Abschnitte eingeteilt: symphonische Blasmusik im ersten Teil, ein Mix aus Schlagern und modernen Kompositionen im zweiten sowie volkstümliche Melodien im dritten Teil. Durch das Programm führte Elmar Floren.
Nach dem flotten »Everest Konzert-Marsch« zur Eröffnung folgte »Mandel«, ein symphonisches Portrait von Andre Waignein. Ein weiteres symphonisches Portrait »Free World Fantasie« ließ erkennen, wie Tempo- und Rhythmuswechsel dieses Stück prägen. Die Germeter Musiker konnten alles beeindruckend interpretieren. Auch bei der Darbietung von »Supertramp«, »Dankeschön, Bert Kaempfert« und »Abba Gold« zeigten sie spieltechnische Kompetenz und einfühlsame Dynamik.
Ein Intermezzo legte der Wethener Chor ein mit den sauber vorgetragenen Stücken »Tiritomba«, »Funiculi-Funicula« und dem »Chianti-Lied«. Eine Ouvertüre, Polkas und Walzer rundeten das Programm ab. Das Publikum honorierte mit kräftigem Applaus die Leistungen der Musizierenden in einem ausgezeichneten Konzert. Bei den drei Zugaben durfte das »Waldecker Lied« nicht fehlen. Im Rahmen des Konzertes wurden verdiente Germeter Musikern und Sportlern des TuS Wethen geehrt. Egon Wiemers vom Volksmusikerbund, Kreisverband Höxter, überreichte den Teilnehmern des D1-Lehrganges das Leistungsabzeichen in Bronze: Frederike Lommes (Klarinette), Verena Ritschel und Karolin Floren (beide Querflöte), Lena Jochheim (Klarinette), Philipp Stietz (Schlagzeug) und Eric Stietz (Trompete). Für zehnjährige aktive Mitgliedschaft bekam Wibke Dorstewitz die Bronzenadel und Holger Schünemann für 20 Jahre aktives Musizieren die Silbernadel. Dirk Dewender und Thomas Stietz erhielten für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft die Nadel in Gold. Für 30 Jahre passive Treue wurden Johannes Quere und Peter Drolshagen mit der Vereinsnadel ausgezeichnet.

Artikel vom 05.07.2005