04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund um den Dom

»Die Brücke«: viel Lesenswertes im Juli-Heft


Paderborn (WV). Das neue, reich bebilderte »Brücke«-Heft Nr.87 lädt zum Lesen in Mußestunden ein. Das verdient schon Klaus Terstesses Gedicht »Liboripfau« auf der Titelseite. Das Bild vom Domturm daneben, von Konrad Weber eindrucksvoll in Linol geschnitten, weist auch auf seinen Beitrag über das monumentale Wahrzeichen Paderborns hin. Ihm hat Heinrich Bettermann schon vor Jahren das beigefügte Gedicht gewidmet.
Vom Domturm ist noch einmal die Rede in der Erzählung über die Bewohner vom Eselsberg von Marianne Steiner. Eine Erzählung von Silvia Hesse aus der Kinderzeit im Dritten Reich schließt sich an. Danach berichtet Bernhard Bertels vom Schicksal der zerbrochenen Liboriusfigur an der Mariensäule. Zurück zum Dom führt Werner Palsmeiers Schilderung der Brunnenkammer dort. Auch die legendäre Erzählung von Therese Pöhler rankt sich um den Dombrunnen.
Ausführlich berichtet Hans-Hubert Rohde über die traditionellen Wallfahrten nach Werl und Verne. Eine Schilderung der Stadtwallfahrt 1997 von Hildegard Terstesse schließt sich an. Diesem Thema widmet sich auch Erika Stolte in ihrem Beitrag, der eine Pilgertour durchs Frankenland beschreibt.
Zur Abwechslung folgt von Herbert Berger eine Geschichte über eine Dichterlesung im Seniorentreffpunkt. Erinnerungen an den Vogelfreund Wilhelm Vaupel trägt schließlich Paul Gülle bei. Zwischen die Texte sind weitere Gedichte eingestreut, verfasst von Edith Mazur, Klaus Terstesse, Elisabeth Ahle, Kurt Tischler, Uwe Natus und Hildegard Giefers.

Artikel vom 04.07.2005