04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich hatte Hannes nur mal im Schuppen aufräumen wollen. Dann ging er gründlich zur Sache, riss auch das alte Brett von der Wand, das die Generation vor ihm zum Schutz vor Regen und Kälte anmontiert hatte. Hinterm Holz kamen alte Zeitungen zum Vorschein, leicht vergilbte, bedruckte Zeitzeugen aus dem Jahr 1972. Und ein Juni-Fernsehprogramm, das es in sich hatte.
»Spiel ohne Grenzen« bietet das erste der beiden öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten. Das ZDF setzt auf »Lolek und Bolek«, lockt die Jugend mit »Lassies Abenteuern«. Dem Raumschiff Enterprise folgt die »Hitparade«. Zum Ausklang schließlich noch ein Spielfilm: «Rosen im Herbst« mit Ruth Leuwerik.
Ja, so war sie, die Fernsehwelt vor 33 Jahren. Nicht so privat wie heute. Und doch voller Charme. Vielleicht ist es aber auch ganz anders: ist der Hang zur Nostalgie nur Ausdruck eigener Angst vor dem unausweichlichen Altern... - Hannes will darüber nachdenken.Gerhard Hülsegge
Sprechstunden
der Parteien
Löhne (LZ). Die Parteien bieten auch am heutigen Montag wieder Bürgersprechstunden an. In der CDU-Geschäftsstelle an der Königstraße 3 ist Florian Breit anzutreffen. Er ist von 17 bis 18 Uhr unter & 0 57 32 /1 29 16 zu erreichen.
Für die SPD sitzt Stephan Klute am Bürgertelefon. Anliegen bespricht er von 17 bis 18 Uhr in der Fraktionsgeschäftsstelle an der Lübbecker Straße 23, & 0 57 32 / 1 66 54.
Die Telefonsprechstunde der Löhner Bürger-Allianz hält Günter Schlüter ab. Erreichbar ist er zwischen 19.30 und 20.30 Uhr unter & 0 57 31 / 30 10 44.

Grillnachmittag
des UHW Löhne
Löhne-Bahnhof (LZ). Würstchen, Salate und erfrischende Getränke serviert das Union-Hilfswerk Löhne seinen Gästen beim letzten Treffen vor der Sommerpause. Der Grillnachmittag beginnt am Mittwoch, 6. Juli, um 15 Uhr im Garten des Schützenhauses Löhne-Bahnhof.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und bemerkt, dass die Kreuzung am Heimatmuseum für Autofahrer, die vom Alten Postweg auf die Häger Straße einbiegen wollen, schwer einsehbar ist. Ein Spiegel könnte hier Abhilfe schaffen, meint EINER



















Artikel vom 04.07.2005