04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschied von der Schulbank

Abschlussfeier des Berufskollegs Lübbecke - Buchprämien für Klassenbeste

Lübbecke (jug). Abschied nehmen von der Schulbank hieß es am Samstag für 284 Schüler des Berufskollegs. In einer Feierstunde mit zahlreichen geladenen Gästen in der Stadthalle erhielten die jungen Leute aus insgesamt 14 Vollzeitklassen ihre Abschlusszeugnisse.
Schulleiter Klaus Schroeder, Kreisdirektorin Claudia Schöder, Karl-Heinz von der Ahe und Ulrich Böker mit den Empfängern der Buchprämien: Anita Esau, Espelkamp, Rita Löwenstein, Rahden, Christina van Brackel, Pr. Oldendorf; Martina Kisker, Lübbecke, Vitali Philippi, Stemwede, Jakob Rempel, Stemwede; Lilli Teichrib, Espelkamp, Gerhard Klassen, Lübbecke, Mareike Janke, Hüllhorst, Nadesha Penner, Lübbecke; Carsten Lührmann, Hüllhorst; Andrea Giesbrecht, Lübbecke; Mareen Dicke, Stemwede, und Christina Wolf, Mellinghausen. Foto: Julia Graf

»Und es messe der Lohn streng an der Mühe sich ab; Aber die Freude ruft nur ein Gott auf sterbliche Wangen...«, zitierte Schulleiter Klaus Schroeder Friedrich Schiller. »Das heißt wohl: Nur wer sich anstrengt, hat Glück. Und das dann zaubert Schönheit, Selbstvertrauen und Mut, Kraft und Zivilcourage auf Ihr Gesicht. Das ist mir heute und in der Zukunft für Sie wichtig«, so Schroeder und schloss: »So verstanden möchte ich Sie hier heute dem Zauber eines neuen Anfangs anvertrauen, denn der einen Sache Ende ist ja immer einer anderen Anfang.«
»Die schulische Bildung ist die Grundlage, auf der sich das ganze berufliche Leben entwickeln wird«, so Kreisdirektorin Claudia Schöder. Angesichts der angespannten Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ermunterte sie die Absolventen, nicht zu verzagen. Oft zeige sich, dass private Initiative am erfolgreichsten sei. Dafür wünschte sie Erfolg, Kraft und Entschlossenheit.
Die Verleihung von Buchprämien an die jeweils Besten der einzelnen Klassen war einer der Höhepunkte der Veranstaltung:
Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Klassen 1 und 2: Nadine Klusmeier, Lübbecke, Anita Esau, Espelkamp, Rita Löwenstein, Rahden, Christina van Brackel, Pr. Oldendorf; Berufsfachschule für Kinderpflege: Martina Kisker, Lübbecke; Berufsfachschule für Wirtschaft, Klassen 1 und 2: Vitali Philippi, Stemwede, Jakob Rempel, Stemwede; zweijährige Höhere Handelsschule (Klassen 1 bis 5): Marina Bergen, Espelkamp, Lilli Teichrib, Espelkamp, Gerhard Klassen, Lübbecke, Mareike Janke, Hüllhorst, Nadesha Penner, Lübbecke; dreijährige Höhere Handelsschule: Carsten Lührmann, Hüllhorst; Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen: Andrea Giesbrecht, Lübbecke; staatlich anerkannte Erzieher, Klassen 1 und 2: Mareen Dicke, Stemwede, Christina Wolf, Mellinghausen.
Die Feier wurde umrahmt von Musik der Band »Different Six«, einer Schwarzlichtaufführung der Erzieherinnen-Unterstufe sowie Sören Limberg, der mit einigen akrobatischen Einlagen für Begeisterung sorgte.

Artikel vom 04.07.2005