02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krabbelkinder sollen frühzeitig
zum Musizieren angeregt werden

Jugendkunstschule: Neue Kurse beginnen nach den Sommerferien

Vlotho (VZ). Nach den Sommerferien beginnen in der Vlothoer Jugendkunstschule (Jks) neue Musikkurse. Anmeldungen sind bereits möglich.

Der einjährige Kursus »Musik für Krabbelkinder« wird für Kinder ab zwei Jahren mit ihren Eltern angeboten und soll zum gemeinsamen Musizieren anregen. Start ist am Dienstag, 6. September, um 10 Uhr. Das altersgerechte, musikpädagogische Konzept ermöglicht es, durch Spiel, Tanz und Gesang die eigene Stimme und den eigenen Körper zu entdecken und zu erfahren. Dieses musikalische Gruppenangebot fördert die Sprache und Kreativität des Kindes, sowie die soziale Kompetenz schon im Krabbelalter.
»Die Kinder werden später unbefangener musizieren und offener für verschiedene Musikrichtungen sein. Die Eltern lernen neue Lieder und Spiele kennen und können eigene Erinnerungen auffrischen, um den Kindern zu Hause abwechslungs- und ideenreiches Spielen anzubieten«, betonen die Veranstalter.
Ebenfalls im September beginnen neue Kurse der Reihe »Musikalische Früherziehung« (für Kinder ab vier). In diesen Kursen werden die Kinder altersgemäß an die Musik herangeführt. Spielerisch werden die Lernbereiche Singen, Sprechen, Bewegung und Tanz, Malen und Zeichnen erarbeitet, um so Grundlagen für späteren Musikunterricht zu schaffen.
Die Kurse laufen über zwei Jahre und finden einmal wöchentlich, mittwochs nachmittags, statt.
Außerdem kann die Jugendkunstschule nach den Sommerferien wieder freie Plätze für den musikalischen Einzelunterricht in den Fächern Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Keyboards, Klavier, Gitarre und Geige anbieten.
Nähere Informationen und Anmeldungen sind im Büro der Jugendkunstschule, Lange Str. 53 oder telefonisch unter 05733/3099 bis zu den Sommerferien zu den Öffnungszeiten Mo. und Do. 14.30 - 17.30 Uhr und Di. 8.30 -11.30 Uhr möglich. Während der Ferienzeit wird darum gebeten, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.

Artikel vom 02.07.2005