01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausstellung bereitet auf
Bürgerwerkstatt vor

Linnenbauerplatz: Informationen in der Stadtbibliothek

Herford (pjs). Nach der Bürgerwerkstatt im Juli 2004, der politischen Beratung und Beschlussfassung im Rat am 10. Juni wird die Planung zur Umgestaltung des Linnenbauerplatzes jetzt mit einer Ausstellung in der Stadtbibliothek fortgesetzt.

Im Vordergrund stehen dabei die Information der Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Planungsstand des 1,2 Mio.-Euro-Projekts und Möglichkeiten zur Beteiligung. Seit gestern und bis 13. August präsentieren die Arbeitsgemeinschaft Bowerre 1970 und die Abteilung Stadtplanung und Vermessung in der Stadtbibliothek historische Karten, Informationen zur Bowerre und zur Geschichte sowie die Vorentwurfspläne des Ateliers Dreiseitl zur Platzgestaltung. Zusätzlich gibt es Informationsveranstaltungen, um so die zweite Bürgerwerkstatt im Herbst vorzubereiten: »Wir wollen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger motivieren, am 30. September und 1. Oktober in die Kleine Markthalle zu kommen und mitzuwirken«, erklärte Stadtplanerin Maike Wöhler.
Immer wieder diskutierte Fragen zur Geschichte des Linnenbauerplatzes, der Möglichkeit, einen der alten Bowerre »nachempfundenen« Wasserlauf wieder über den Platz zu führen, sowie zur Grundwasserstand-Problematik sind Themen der Vortragsreihe, die an vier Freitagen jeweils um 18 Uhr in der Bibliothek angeboten wird. Dabei werden auch Beispielprojekte anderer Städte vorgestellt. Bürgermeister Bruno Wollbrink wird die Veranstaltungsreihe am 8. Juli eröffnen. Thema des ersten Vortrags ist »Freilegung der Lutter, Revitalisierung der Haase in Osnabrück: Theorie trifft Praxis« mit einem Referenten des Enderle-Beratungsbüros Bielefeld. Am Samstag, 23. Juli, ist von 11 bis 16 Uhr eine Aktion für Kinder mit Wasserspiel auf dem Linnenbauerplatz vorgesehen.
Alle Anregungen und Ideen aus der Veranstaltungs- und Diskussionsreihe münden in der zweitägigen Bürgerwerkstatt im Herbst. Dann wird es für die Bürgerinnen und Bürger, für jung und alt, endlich konkret: Denn zusammen mit dem beauftragten Architekturbüro Dreiseitl werden einzelne Gestaltungselemente entworfen und in eine konkrete Planung eingebaut. Für alle Fragen rund um den Linnenbauerplatz und für die Annmeldung zur Bürgerwerkstatt stehen Nana Lieberum und Maike Wöhler aus der Abteilung Stadtplanung und Vermessung unter % 05221/189-664 zur Verfügung. Informationen, Kontaktadressen und Termine sind auch unter der Homepage der Stadt Herford im Internet abrufbar.
www.herford.de

Artikel vom 01.07.2005