02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Da ist der neue Schirmherr der Warburger Oktoberwoche am Donnerstagmorgen gehörig sauer gewesen: Wilhelm Dietzel, Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz in der Hessischen Landesregierung, saß in seinem Ministerium im Aufzug fest.
Eine knappe Stunde dauerte es, bis sich der Lift wieder in Bewegung setzte. Der in Diemelstadt wohnende CDU-Politiker soll im Anschluss ziemlich geflucht haben - obwohl er, so berichtet ein hessischer Radiosender, ausreichend Arbeitsmaterial dabei hatte.
Wer genau wissen will, wie es im Aufzug war, der braucht nicht erst ins Nachbarbundesland zu fahren: Dietzel ist am Montagmorgen zu Gast beim Schützenfest in Bonenburg. Gut vorbereitet auf seine geplante Rede dürfte er jetzt ja sein. Jürgen Vahle
WarburgerChronikVor 50 Jahren
August Everhaus legt mit gutem Erfolg seine Meisterprüfung im Schmiedehandwerk ab und übernimmt den väterlichen Betrieb in Wormeln.
Vor 25 Jahren
Die Löschgruppe Bühne erhält im Rahmen des von ihr ausgerichteten Stadtfeuerwehrfestes Borgentreich und ihres 60. Stiftungsfestes eine neue Standarte.
Vor 10 Jahren
Einen Tag nach der Schließung der Postfiliale in Hohenwepel öffnet im Lebensmittelgeschäft Neulist an der Northeimer Straße 8 eine Postagentur.

NS-Opfern
wird gedacht
Warburg (WB). Vertreter der Stadt Warburg legen am Mittwoch, 20. Juli, um 11 Uhr an der Wirmer-Gedächtnisleuchte auf dem Brüderkirchhof einen Kranz nieder. Damit soll an die Opfer des Widerstandes gegen das Nazi-Regime - speziell Josef Wirmer und Emanuel von Ketteler - erinnert werden. Alle Bürger sind eingeladen teilzunehmen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt über die gerade ausgebaute B7 von Ossendorf nach Rimbeck. Dort sieht er, dass zwar die Straße mittlerweile in einem guten Zustand ist, auf den Grünflächen allerdings das Unkraut kniehoch sprießt. Spätestens bis zum Schützenfest in Rimbeck (Ende Juli) sollte der Landesbetrieb Straßen NRW den Wildwuchs beseitigt haben, findetÉEINER

Artikel vom 02.07.2005