01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Südtor-Apotheke, Rathausstraße 57, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 7 86 02, Nachtdienst: Katharinen-Apotheke, Lange Straße 12, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 67 00.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 13 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).
Vereine & Verbände
Pfarr-Caritas St. Johannes Baptist: Warenkorb geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Schachgemeinschaft »Turm« Rietberg: 18.30 Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Training für Erwachsene (Jugendhaus Südtorschule).
Männergesangverein Neuenkirchen: 19.30 Uhr öfffentliche Probe (Alte Volksschule).
Kolpingsfamilie Rietberg: 19.30 Uhr Grillen im neuen Kolpinghausgarten.
Konzert gegen Rassismus: ab 18 Uhr im Klosterinnenhof.
Bäder
Freibad Rietberg: geöffnet von 6 bis 20 Uhr.

Open-Air-Konzert
gegen Rassismus
Rietberg (WB). Zum Open-Air-Konzert »Gemeinsam gegen Rassismus« laden das Jugendhaus Rietberg und die Schülervertretung des Gymnasiums Nepomucenum Rietberg am heutigen Freitag, 1. Juli, ein. Das Konzert findet im Klosterinnenhof Rietberg, Klosterstraße 10 statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, das Konzert beginnt dann um 18 Uhr. Im Rahmen des bundesweiten Projekts »Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage«, das Schulen dazu auffordert, ein Bekenntnis abzulegen gegen Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz, sammelten die Schüler des Rietberger Gymnasiums in den letzten Monaten Unterschriften. Über 85 Prozent der Schüler, Lehrer und sonstigen Mitarbeiter ihrer Schule verpflichteten sich zu regelmäßigen inhaltlichen Projekttagen zu diesem Themenkreis und bekundeten ihr Bemühen um Zivilcourage und ihren mutigen Widerspruch, wenn Personen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihres Äußeren diskriminiert und ausgegrenzt werden. Am Freitag wird das Gymnasium in einer offiziellen Feierstunde mit Bürgermeister André Kuper von der deutschlandweiten Projektkoordination mit einer Metallplakette als »Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage« ausgezeichnet.

Artikel vom 01.07.2005