02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fachwerkhaus in der
Altstadt wird gebaut

Geheime Abstimmung endete eindeutig


Warburg (vah). Der Warburger Bau- und Planungsausschuss hat am Donnerstagabend grünes Licht für den Bau eines Fachwerkhauses in der Altstadt gegeben. Architekt Ulrich Volmert aus Wuppertal, ein gebürtiger Warburger, will das spätmittelalterliche Gebäude an der Ecke Klockenstraße/Delbrückstraße errichten. Dort befinden sich derzeit Parkplätze.
Von dem Gebäude, das in den 60er-Jahren abgerissen wurde, sind noch Teile des Gebälks erhalten. Dieses Holz soll in eine Rekonstruktion integriert werden (wir berichteten am 12. Mai ausführlich).
Der Warburger Bezirksausschuss hatte seinerzeit mit überwältigender Mehrheit für den Bau gestimmt und ihn als Bereicherung für das Fachwerkensemble der Altstadt bezeichnet.
Ganz so euphorisch wurde das Projekt in Teilen der CDU aber offensichtlich nicht gesehen. In den vergangenen Wochen wurde es in der Partei heftig diskutiert. Außerdem war das Projekt vom Bauamt noch einmal auf »Herz und Nieren« geprüft worden. Der Architekt musste seine Planungen leicht abändern. Danach stand fest: Rechtliche Bedenken gegen die Rekonstruktion gibt es nicht. Das Haus wird nun 30 Zentimeter schmaler und ein Laubengang wird vor dem Gebäude errichtet.
CDU-Fraktionschef Willi Vonde beantragte am Donnerstag, für den Bau »grünes Licht« zu geben, jedoch darüber geheim abzustimmen - eine unübliche Vorgehensweise, wenn es um Sachentscheidungen geht. Entsprechend irritiert waren auch die Ausschuss-Mitglieder. Hannelore Ludwig (SPD) machte ihrem Unmut Luft: »Ich bin 25 Jahren in der Politik. So etwas habe ich noch nie erlebt!« Auch der Warburger Bezirksausschuss-Vorsitzende Franz Freitag (CDU) verstand die Welt nicht mehr: »Wir lassen uns hier von einer Person vorführen.« Welches CDU-Mitglied Freitag mit dieser Bemerkung meinte, ließ er offen. Die Art der Abstimmung war letztlich auch nicht entscheidend: Bei nur einer Gegenstimme wurde dem Neubau (wie bereits gestern kurz gemeldet) zugestimmt. Warburger Aspekte

Artikel vom 02.07.2005