04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TC »Rot-Weiß«
hat es erwischt

Herren 55 unterliegen Bochum 1:8

Bad Oeynhausen (Bob). Am letzten Spieltag der Tennis Herren 55-Westfaleliga hat es den TC Rot-Weiß Bad Oeynhausen doch noch erwischt. Die »Rot-Weißen« verloren das »Endspiel« um den Klassenerhalt bei TC Südpark Bochum deutlich mit 1:8 und müssen in den sauren Abstiegsapfel beißen. Souverän löste dagegen das Herren 40-Team des OTC Bad Oeynhausen die letzte Pflichtaufgabe in der Westfalenliga. Gegen Absteiger TC Schwarz-Gelb Hagen gab es den erwartet klaren 7:2-Erfolg.

Mit großen Hoffnungen waren die »55er« des TC Rot-Weiß am Samstag zum ebenfalls noch nicht gesicherten TC Südpark nach Bochum gereist, doch schon nach den Einzeln waren alle Träume vom Klassenerhalt zu den Akten gelegt. Mit 1:5 lag die Mannschaft um Karl Brinkmann hoffnungslos zurück. Lediglich Bernd Gerking gewann sein Einzel in zwei Sätzen (6:4/6:0) gegen Hanenkamp. Alle übrigen Einzel verloren Hans-Walter Uthoff (3:6/7:5 gegen Billecke), Ulrich Windmöller (2:6/4:6 gegen Hachenberger), Peter Nienass (2:6/4:6 gegen Kemnitzer) und Heiko Becker (2:6/5:7 geegen Stratmann) klar in zwei Sätzen. Zu allem Übel brach bei Karl Brinkmann die Oberschenkelverletzung wieder auf, er musste aufgeben, so dass auch dieses Match mit 2:0-Sätzen an die Gastgeber ging. Angesichts des nicht mehr aufzuholenden Rückstandes verzichteten die »Badestädter« auf ihre Einsätze in den Doppelspielen und traten schwer enttäuscht die Heimreise an. Hätte man das Duell gegen den Drittletzten Südpark Bochum gewonnen, wäre aufgrund des Sieges im direkten Vergleich der Klassenerhalt geschafft worden. »Hätte« half dem TCRWO aber nun einmal nicht weiter, der Weg führt zurück in die Verbandsliga.
»Bochum konnte mit dem großen Druck in diesem Endspiel um den Klassenerhalt offensichtlich besser umgehen«, analysierte Bad Oeynhausens Mannschaftskapitän Karl Brinkmann die deutliche Niederlage im Ruhrpott. »Immer dann, wenn es in den Spielen enger wurde, agierten die Bochumer cleverer und abgeklärter. Die Tagesform und vielleicht auch der Heimvorteil haben den Ausschlag gegeben.« Grundsätzlich sah Brinkmann die Gastgeber in etwa auf dem Level seines eigenen Teams - ein Sieg wäre unter anderen Umständen nicht unrealistisch gewesen. Das bezog Brinkmann eigentlich auf die gesamte Spielzeit. »Wenn wir verletzungsbedingt und durch berufliche und private Absagen nicht geschwächt worden wären, war der Klassenerhalt auf jeden Fall möglich. Wir haben auf jeden Fall einmal die Luft in der Westfalenliga geschnuppert und gemerkt, dass sie da oben schon sehr dünn ist. Viel Spaß hat es auf jeden Fall gemacht.«
Jetzt wollen die Akteure den Abstieg erst einmal in Ruhe verarbeiten. In zwei, drei Wochen will man sich wieder zusammensetzen und sich über die Zukunft unterhalten. Brinkmann: »Einige Spieler haben die Altersgrenze erreicht. Man muss sehen, wie sie sich für die kommende Saison sportlich orientieren.«
OTC Bad Oeynhausen - TC SG Hagen 7:2. Zu der erwartet klaren Angelegenheit wurde die Pflichtaufgabe des OTC gegen Absteiger Hagen. Erik Koers (6:4/6:1), Menno Bouma (6:2/3:6/6:0), Dirk Steffen (6:3/6:1), Thorsten Meyer (6:4/6:4), Thomas Brüning (6:2/6:1) und Bernd Stuckenberg (6:0/6:2) sorgten für das entscheidende 6:0 nach den Einzeln. Quasi zum Abschied aus der Liga schenkte der OTC den Hagenern dann zwei Doppel. Das war der Schlussstrich unter eine gelungene Saison, die mit einem hervorragenden zweiten Platz belohnt wurde. Lediglich der THC Münster war etwas stärker, gab sich auch am letzten Spieltag keine Blöße und beendet die Saison mit 7:0 Punkten.

Artikel vom 04.07.2005