02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir müssen bald anbauen«

Konzerte der Renner bei den Abos

Paderborn (WV). Im Paderborner Ticket-Center hat der Vorverkauf für die nächste Saison des Städtischen Kulturamtes begonnen.

Besonders attraktiv ist diesmal das Musiktheater mit einigen der bekanntesten Stücke des Repertoires geraten: Tschaikowskys Ballett »Der Nussknacker« mit vollem Orchester statt in abgespeckter Version mit Musik aus der Konserve, Mozarts »Don Giovanni« zum 250. Geburtstag des Komponisten, Humperdincks »Hänsel und Gretel« im Advent und Verdis »Maskenball« in Originalsprache. Dazu kommen als besondere Bonbons ein klassisches Musical (»Der Mann von La Mancha«) und die Premiere von Benjamin Brittens Kirchenoper »Die Jünglinge im Feuerofen«.
Wer nicht nur Musiktheater liebt, sondern ab und zu auch mal ins Schauspiel möchte, den erwarten im Abo »Musiktheater/Schauspiel« neben Oper und Musical zwei große Stücke der Theaterliteratur: Schillers »Jungfrau von Orleans« und die ebenso turbulente wie intelligente Komödie »Shakespeare in Trouble« von der Bremer Shakespeare Company.
Besonders am Herzen liegt Kulturamtsleiter Christoph Gockel-Böhner wie immer das Abo »Schüler-Tribüne«. »Hier haben die jungen Zuschauer im Grundschulalter die Chance, regelmäßig am professionellen Konzert- und Theaterleben teilzunehmen. Diesen Einstieg kann man so nie mehr nachholen«, erklärt er. Geboten wird die ganze Bandbreite des Kinder- und Jugendtheaters: »Wickie« und »Biene Maja« sind ebenso dabei wie anspruchsvolles Tanztheater und eine kleine Mozartoper (»Bastien und Bastienne«) sowie ein Sinfoniekonzert für Kinder.
Aber auch die Konzert-Abos warten mit Höhepunkten auf: so singt im Kammerkonzert das »Hilliard Ensemble« und es spielen das »Modern String Quartet« und das Klavierduo Genova/Dimitrov auf, das vor einigen Jahren im Sinfoniekonzert für Furore sorgte.
Schließlich noch die Sinfoniekonzerte, die sich in Paderborn seit Jahren besonderer Beliebheit erfreuen. »Das ist wie immer der Renner. Kündigungen gibt es so gut wie nicht, nur Neueinschreibungen. Wir müssen bald anbauen, denn die Paderhalle wird dafür langsam zu klein«, freut sich Gockel-Böhner über die anhaltend große Nachfrage.
Die Abo-Reihen gibt es zum Preis zwischen 40 und 90 Euro, Schüler und Studenten zahlen ermäßigt nur 27 bis 60 Euro.

Artikel vom 02.07.2005