01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Solarkocher und Sonnenkraft Eintopf kochen

Schüler aus der neunten Klasse der Paderborner Hauptschule »Am Niesenteich« haben im Technikunterricht unter Anleitung ihres Lehrers Klaus Steller einen Solarkocher gebaut. Dieser stellt in der so genannten »Dritten Welt« eine Alternative zu fossilen Brennstoffen dar. Ein parabolischer Spiegel reflektiert Sonnenstrahlen auf einen im Brennpunkt befindlichen Topf, der die Sonnenenergie absorbiert und den Inhalt zum Kochen bringt. Bei guter Sonneneinstrahlung werden drei Liter Wasser in etwa 30 Minuten zum Kochen gebracht. H. Vockel von der Kolpingsfamilie St. Heinrich informierte in einem Vortrag die Schüler über den Einsatz des Gerätes in Entwicklungsländern. So bauten die Schüler den Ofen auf und kochten Eintopf. Im Brennpunkt des Spiegels wurde dabei eine Temperatur von 1690 Celsius gemessen. Von links: die Schüler David Siemens, Jan Philipp Reske, Markus Liebrecht sowie Lehrer Klaus Steller.

Artikel vom 01.07.2005