02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gehrden zeigte zwei Gesichter

WB-Serie »Rückblick der Kreisliga A«: Folge 3 - das Mittelfeld

Von Matthias Wippermann
Warburg (WB). Die vergangene Saison haben sie in der Tabelle zwischen Gut und Böse abgeschlossen und waren damit mehr oder weniger zufrieden. Von Platz fünf bis acht bildeten der TuS 1910 Willebadessen, der VfR Borgentreich, der SuS Gehrden/Altenheerse und der SV Scherfede/Rimbeck das kleine Mittelfeld der Warburger Kreisliga A. In der kommenden Serie würden Willebadessen und Borgentreih gern etwas weiter oben mitspielen.

Willebadessens Coach Elmar Lüke zeigte sich mit dem Saisonverlauf zufrieden. Nur über den Abschluss war er nicht glücklich. »In den letzten drei Spielen haben wir nur noch einen Zähler geholt. Allerdings war nach dem 2:1-Sieg gegen Spitzenreiter Westheim die Luft raus«, bilanzierte der frühere Landesliga-Fußballer. Mit Blick auf die nächste Spielzeit wird er daran arbeiten müssen, Torjäger Jörn Waltemate zu ersetzen. Er hängt (wie berichtet) seine Fußballschuhe an den berühmten Nagel. Verteidiger Nico Überdick muss aus beruflichen Gründen aufhören und Klaus Genau zieht es zurück zu seinem Heimatverein SuS Niesen. »Diese Lücken werden mit neuen Leuten geschlossen. Konkretes kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden«, formulierte Elmar Lüke.
»Unterm Strich sind alle Beteiligten mit dem Abschneiden zufrieden. Teilweise haben wir sehr gute Spiele gezeigt«, resümiert Stefan Müller, der als neuer Spielertrainer mit dem VfR Borgentreich eine gute Saison hingelegt hat. Die Mannschaft musste bekanntlich nach dem Bezirksliga-Abstieg im Vorjahr viele Leistungsträger ersetzen. Der Neuanfang ist unter Müllers Regie gelungen. Vor der kommenden Serie wecken die bereits jetzt fest stehenden Zugänge Optimismus. Verteidiger Carsten Arendes wird mit seiner Erfahrung, die er mit Warburg 08 in Landes- und Bezirksliga gesammelt hat, die Defensive festigen. In der Offensive will sich Lars Stuckenbrock vom Absteiger Menne/Nörde durchsetzen. Ebenfalls im Offensivbereich ist der Borgentreicher Marcel Rasche einsetzbar, der aus der Bühner A-Jugend kommt. Außerdem hat der VfR Dieter Cloidt in der Hinterhand, der nach zwei Jahren als Spielertrainer des SV Dössel zurückgekehrt ist. Ersetzt werden muss der bisherige Kapitän Stefan Kloidt, den des zum Bezirksligisten Warburg 08 gezogen hat.
Martin Rehermann, Spielertrainer des SuS Gehrden/Altenheerse, hat mit Blick auf die abgelaufene Saison zwei Gesichter seiner Mannschaft ausgemacht. »Zum einen haben wir in der Offensive gut agiert, was natürlich auch mit den Neuzugängen Uwe Fichtner und Thorsten Viereck zu tun hatte. Auf der anderen Seite war das Defensivverhalten des gesamten Teams nicht in Ordnung, was sich in unseren 63 Gegentoren widerspiegelt«, sagte Rehermann zum WB. Dafür sei nicht allein die Verteidigung verantwortlich, die sich nach den Worten des Trainers gebessert habe, sondern in allen Mannschaftsteilen hätte mehr Verantwortung für die Defensive übernommen werden müssen.
Zur Personalsituation beim SuS: Matthias Stamm kehrt zur neu gegründeten Mannschaft nach Niesen zurück. Martin Krawinkel und Thorsten Wolff hören aus beruflichen Gründen auf. Gespräche mit Neuen laufen, doch fest ist noch nichts.
»Zufrieden können wir mit unserem Abschneiden nicht sein. Doch unsere Personaldecke war über die gesamte Saison einfach zu dünn, als dass mehr hätte herausspringen können. Immerhin war der Abschluss versöhnlich«, spricht Burkhard Sarrazin, Trainer des SV Scherfede/Rimbeck, Klartext. Die zehn Punkte aus den letzten vier Spielen verdeutlichen, dass die Formkurve am Ende nach oben zeigte.
»Im Prinzip hört keiner von den Spielern, die mir zum Schluss zur Verfügung standen, auf«, blickt Sarrazin zuversichtlich voraus. Die Rimbecker Holger Block und Tobias Vogt kehren von den Warburger Sportfreunden 08 zurück. Aus der Jugend rücken Torwart Alexander Hauser, Andreas Block und Alexander Menge hoch. Sie haben alle Perspektive, was auch für Stürmer Albert Götte gilt, der hochgemeldet wird. Nach der durchwachsenen Serie 2004/2005 möchte der SV Scherfede/Rimbeck in der kommenden Spielzeit wieder mehr Achtungszeichen setzen.

Artikel vom 02.07.2005