01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaum Gäste aus dem Ausland

65 Teilnehmer fahren nach Köln

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Kirchengemeinden in Schloß Holte-Stukenbrock gehen so gut wie leer aus, was die Zuteilung ausländischer Gäste für die »Tage der Begegnung« in der Woche vor dem Weltjugendtag (WJT) angeht.
Diese Nachricht haben die Lokalen Organisationskomitees (LOKs) durch einen Brief der WJT-Geschäftsstelle in Paderborn mitgeteilt bekommen. Die Komitees, die sich für die Unterbringung der Gäste und Spenden für ein Begleitprogramm sehr engagiert hatten, sind nun enttäuscht.
Die Zahl der angemeldeten Gäste für Gesamtdeutschland liegt bei der 100 000-Marke. Im Jahr 2003 haben die nationalen Bischofskonferenzen mit Blick auf ihr jeweiliges Land eine deutliche Steigerung der Teilnehmer an den Diözesanveranstaltungen erwartet. Die damalige Hochrechnung ergab nahezu 300 000. Das WJT-Büro Köln rundete aus Vorsichtsgründen auf 250 000 ab. An dieser Zahl galt es sich für die einzelnen Diözesen zu orientieren. Auch die EU-Erweiterung hat nicht die erwarteten Steigerungen gebracht. Bemühungen, noch in Eigeninitiative Gästegruppen in unsere Stadt einzuladen, sind erfolglos geblieben. Lediglich eine kleine Gruppe aus Argentinien wird in der Gemeinde St. Johannes Baptist vom 11. bis 15. August zu Gast sein, teilte Stefan Sachnik vom LOK mit.
Die Veranstaltung »ww.together« am 12. August rund um den Paderborner Dom ist ein erster Vorgeschmack auf den Weltjugendtag, der vom 15. bis 21. August stattfindet. Zu der Veranstaltung in Paderborn ist jeder eingeladen. Insbesondere auch den Gastfamilien möchten die Komitees die Teilnahme als »Ausgleich« für die ausbleibenden Gäste nahelegen. Informationen dazu im Internet unter www.wit2005-paderborn.de.
Aus Schloß Holte-Stukenbrock nehmen 65 Jugendliche am 20. Internationalen Weltjugendtag in Köln teil. Weitere hunderttausende Jugendliche aus über 120 Staaten werden nach Köln kommen, um Papst Benedikt XVI. zu treffen und die Kirche in Begegnungen und Gottesdiensten zu erleben.
Auch, wenn die LOKs vieles umsonst geplant haben, möchten sie dem Bürgermeister, der Stadtverwaltung, den Gastfamilien und den Spendern für die gute Unterstützung in Schloß Holte-Stukenbrock danken. Mit den Spendern wird sich in den nächsten Tagen in Verbindung gesetzt, inwiefern die Zuwendungen anderweitig verwendet werden können, versichern die Organisatoren.
www.wit2005.de

Artikel vom 01.07.2005