01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Täglich geöffnet: Billard-Club
hat neues Domizil bezogen

Samstag Tag der offenen Tür ab 15 Uhr in Dissen

Dissen (mp). »Wie Weihnachten und Ostern zusammen - so freuen wir uns über das neue Domizil« - Günter Bauer, zweiter Vorsitzender des Billard-Clubs Dissen, ist überglücklich über die neuen Clubräume. Seit ein paar Tagen heißt die neue Adresse des Vereins »Westring 8« im ehemaligen Büro- und Kantinentrakt der Firma Schnabels auf dem Gelände der Markt- und Kühlhallengesellschaft (MuK). 21 Jahre Behelf in alten Gemäuern gehören der Vergangenheit an.

Am Samstag, 2. Juli, haben Interessierte bei einem »Tag der offenen Tür« ab 15 Uhr Gelegenheit, die Spieler, die in einem Radius von bis zu 50 Kilometer beheimatet sind, bei ihrem Sport zu beobachten oder selbst einmal ein Queue in die Hand zu nehmen.
»Als der Billard-Club 1984 gegründet wurde«, berichtet Günter Bauer, »zog er in die seit vielen Jahrzehnten leer stehenden Räume im ersten Geschoss der ehemaligen Wurstfabrik Streithorst an der Osnabrücker Straße 4. Dort standen zwar 400 Quadratmeter zur Verfügung, die waren jedoch in verkommenem Zustand, so dass in Eigenleistung Boden, Wände, Decken, Heizung und Elektrik saniert werden mussten. Zudem waren die Räume dunkel und feucht, von keinem Sonnenstrahl erreichbar, und auch das Treppenhaus war nicht gerade vorzeigbar.«
So machte sich der Vorstand vor geraumer Zeit auf die Suche nach neuen Clubräumen, die nun durch Zufall in die Pacht von 200 Quadratmetern auf vorerst fünf Jahre mündeten. »Hier sind wir von der Firma MuK mit offenen Armen aufgenommen worden, wobei uns Betriebsleiter Achim Wieland großzügig bei der von unseren Mitgliedern durchgeführten Renovierung unterstützte. Zu unseren vorherigen Clubräumen ist das heute ein Unterschied wie Tag und Nacht«, betont Bauer.
Vier der zuvor sieben Billardtische fänden hier Platz finden, freut er sich. Das reiche für die aktiven 25 Spieler und eine Spielerin - die aktuell zweifache Deutsche Jugendmeisterin Nadine Giannotti aus Borgholzhausen-Westbarthausen - vollkommen für Trainings- und Spielbetrieb aus. Daneben stehen dem Club mit seinen heute 60 Mitgliedern, davon immerhin 25 Jugendliche, zwei weitere Räume, ein Thekenbereich und eine Küche, zur Verfügung -Êund das alles in hellen und freundlichen Farben, so dass die Mitglieder sich wohl fühlen können.
Im Gegensatz zu früher sind die Clubräume jetzt täglich für jedermann ab 18 Uhr mit offenem Ende geöffnet, wobei Nichtmitglieder eine Tagesmitgliedschaft erwerben müssen. Ein spezielles Jugendtraining unter Anleitung von Franco Giannotti aus Westbarthausen wird montags und donnerstags von 16.3o bis 18 Uhr (auch in den Schulferien) durchgeführt. Vierer-Mannschaften des Clubs spielen in den Disziplinen 8er- und 9er-Ball sowie 14/1 aktuell je zwei in der Bezirks- und Verbandsliga, eine in der Oberliga.

Artikel vom 01.07.2005