07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeitslosengeld II-Anträge bürgernah

Stadtverwaltungen zuständig -ĂŠVermittlung in Höxter oder Warburg


Kreis Höxter (WB). Die im Zuge der Hartz-Reformen gegründete Arbeitsgemeinschaft für die Grundsicherung Arbeitsuchender im Kreis Höxter (ARGE Höxter) hat am Monatsbeginn offiziell ihre Tätigkeit aufgenommen. In der Arbeitsgemeinschaft kümmern sich Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Paderborn, des Kreises Höxter und der zehn Städte im Kreis gemeinsam um die Arbeitsvermittlung, die Beratung und die Leistungsgewährung der Empfänger von Arbeitslosengeld II.
Von sofort an werden alle Anträge auf Arbeitslosengeld II nur noch bürgernah vor Ort bei den jeweiligen Stadtverwaltungen bearbeitet. Alle Kunden werden gebeten, sich zukünftig direkt an die zuständigen Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft in der jeweiligen Stadtverwaltung zu wenden.
Vermittlungs- und Beratungsgespräche im Zusammenhang mit der Arbeits- beziehungsweise Ausbildungsplatzsuche finden weiterhin in den beiden Gebäuden der Agentur für Arbeit im Kreis statt. Bürger aus Brakel, Höxter, Marienmünster, Nieheim und Steinheim wenden sich an die zuständigen Mitarbeiter in der Agentur für Arbeit Höxter, Weserstraße 12 - 14. Die Bürger aus Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Warburg und Willebadessen können sich an die Mitarbeiter in der Agentur für Arbeit Warburg, Unterstraße 2 - 4, wenden.
Die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft sind in allen Standorten zu folgenden Öffnungszeiten erreichbar: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und nachmittags nach Terminvereinbarung.

Artikel vom 07.07.2005