01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Korrektes Auftreten
ist schon erwünscht

Realschüler trainieren Bewerbungsgespräche

Versmold (hj). »Wie bewerbe ich mich richtig?« - diese und ähnliche Fragen stellen sich in diesen Tagen die meisten Versmolder Realschüler, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen. Die Barmer Ersatzkasse hat sich dieser Fragen angenommen und gestern zu einem Bewerbertraining in die Stadtsparkasse eingeladen.

Barmer-Geschäftsstellenleiter Helmut Achtermann: »Es ist nicht immer ganz einfach für die jungen Leute, korrekt in einem Vorstellungsgespräch aufzutreten. Da versuchen wir Hilfestellung zu leisten.« Die Barmer bediente sich gestern Vormittag der professionellen Hilfe von Susanne Schmidt und Klaus Droste von der Stadtsparkasse Versmold. Droste ist Ausbildungsleiter des Geldinstitutes und formulierte seine Vorstellungen von einem gelungenen Vorstellungsgespräch zwischen dem künftigen Arbeitgeber und dem Auszubildenden in spe. Dabei sollten durchaus bestimmte Dinge berücksichtigt werden, denn neben einer einwandfreien Bewerbung spielt auch das einwandfreie Verhalten beim Vorstellungsgespräch selbst eine sehr große Rolle. »Für die meisten Schüler ist das sehr aufregend, obwohl sie ein solches fiktives Gespräch schon in der Schule geübt haben«, weiß Achtermann.
Auch in der Volksbank Versmold wurde fleißig geübt. Schüler der 9 c wurden dort von Marketingleiter Dirk Ludewig in die Tricks des Bewerbungstrainings eingeführt und mit vielen wertvollen Hinweisen bedacht. Zuvor hatten einige Schülerinnen und Schüler die Eva-Hüser-Schüler in Bad Rothenfelde besichtigt, wo man sich unter anderem auch zum Physiotherapeuten ausbilden lassen kann. Auch Vertreter des Arbeitsamtes sowie der Firmen Kraftverkehr Nagel und Storck aus Halle hatten ihre Unternehmen in der Schule vorgestellt. Für alle Schüler, die im nächsten Jahr eine Ausbildung starten wollen, gilt nach Meinung Achtermanns ein gut gemeinter Hinweis: »Schon jetzt bewerben, am besten noch vor den Sommerferien!«

Artikel vom 01.07.2005