02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von der Quelle zur Mündung

375 Kilometer lange Werbetour für den EmsRadweg startet in Hövelhof

Von Jürgen Spies
Hövelhof (WV). Der 375 Kilometer lange EmsRadweg von der Quelle in der Senne bis zur Mündung bei Emden ist (noch) ein Geheimtip in Radlerkreisen. Im Rahmen einer Promotiontour wollen von Montag an zehn bekannte Hövelhofer, an deren Spitze Bürgermeister Michael Berens, für diesen schönen, familienfreudlichen Radweg die Werbetrommel rühren.

Den EmsRadweg gibt es schon einige Zeit - komplett ausgeschildert von der Quelle zwischen Hövelhof und Schloß Holte-Stukenbrock sowie der Mündung ist die Strecke aber erst seit einem Jahr. »Wir wollen den Bekanntheitsgrad steigern und gehen deshalb in die Offensive. Unser Ziel ist es, den EmsRadweg in absehbarer Zeit zu den ÝTop 5Ü der überregionalen Radwege in Deutschland zu machen«, erläuterte am Freitagnachmittag der Geschäftsführer des Verkehrsvereins Hövelhof, Tourmanager Thomas Westhof.
Der Weg zur Nordsee ist eingeteilt in Tagesetappen; zwischendurch gibt es mehrere Empfänge sowie Pressetermine. Mitbringen wird die Hövelhofer Abordnung als Gastgeschenke typische Produkte aus der Senne. Die erste Etappe am Montag reicht bis nach Warendorf. »Das sind immerhin 90 Kilometer. . . Zum Glück ist die Route eben und gut zu befahren«, denkt Bürgermeister Berens schon an die Zeit im Sattel.
Vorgenommen haben sich die Radler einen Tempodurchschnitt von etwa 15, 16 km/h. »Wir wollen es halten wie die Radtouristen es auch tun: Wir möchten unterwegs die Ems erleben und entdecken und nicht stur drauflos fahren«, so Berens.
Die Delegation aus Hövelhof legt die Strecke auf einheitlichen, hochwertigen »EmsRädern« zurück - robust und so ausgestattet, dass jeder damit zurecht kommt. Die EmsRäder können Radtouristen demnächst ausleihen, in Hövelhof beispielsweise in den Zweiradhäusern Kramp und Sieweke. Die Räder können am gewünschten Zielort abgegeben werden.
»Der EmsRadweg ist schon jetzt sehr beliebt. Das können wir an den stark gestiegenen Radtouristen-Übernachtungszahlen ablesen. Der Radweg ist in einer Woche ganz bequem zu schaffen«, erläutert Thomas Westhof.
Auf der Internetseite www.emsradweg.de werden drei Pauschalangebote vorgestellt (samt Übernachtungen mit Frühstück in Mittelklassehotels). Zudem können interessierte Aktivurlauber eine aktuelle Info-Broschüre (Flyer) anfordern, die alles Wissenswerte über den Radweg enthält; ferner lässt sich auch eine satellitengestützte Navigation (GPS-Track) herunterladen.
www.emsradweg.de

Artikel vom 02.07.2005