06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach Hövelhof
fließt viel Geld

Kirchschule bekommt neuen Anbau

Von Silvia Scheideler
Hövelhof (WV). Gleich drei Mal können die Hövelhofer Ratsmitglieder kurz vor der Sommerpause aufatmen. »Wir haben gleich drei Zuwendungsbescheide geschickt bekommen«, freute sich Bürgermeister Michael Berens in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause.

Die Zuwendungsbescheid über 222 000 Euro vom Nahverkehrsbund Paderborn-Höxter (nph) bezeichnete Berens als Glücksfall. Durch einen Zufall hatte die Gemeinde davon Wind bekommen, dass andernorts Mittel abgelehnt wurden und zurück in den Topf des nph geflossen waren.
»Mit der Sanierung des Bahnhofs fassen wir heute einen historischen Beschluss«, sagte der Verwaltungschef. Dem wollte natürlich kein Ratsmitglied im Wege stehen.
Bis Ende diesen Jahres wird das Bahnhofsgebäude umgestaltet (das WV berichtete ausführlich). Die restliche Summe, die Gesamtkosten liegen bei 278 000 Euro, trägt die Gemeinde. Die Deutsche Bahn hatte eine Sanierung abgelehnt. Es wurde mitgeteilt, dass im Hinblick auf die Stellwerkschließung in fünf Jahren, keine Dach- oder Toilettensanierung geplant sei und nur notdürftige Maßnahmen durchgeführt werden. Die Ausschreibungen für die Maßnahme werden sofort beginnen, da das Projekt bis Ende 2005 abgeschlossen sein muss.
Auch für die Espelner Bürger konnte Michael Berens gute Nachrichten verkünden: »Für die Neugestaltung des Ortskerns Espeln ist vor einer Woche der Zuwendungsbescheid des Landes NRW über 73 400 Euro eingegangen.« Die Neugestaltungsmaßnahmen betreffen das Gelände rund um das Bürgerhaus und die Kirche. Die Beteiligung der Kirchengemeinde sei zugesagt, so Berens. Die Verhandlungen laufen aber noch, so dass der Betrag, den die Kirche trägt, noch nicht fest stehe. Gearbeitet werden soll in zwei Bauabschnitten, 2005 und 2006. Die Arbeiten sollen nach dem Erntedankfest Anfang September beginnen.
Der dritte Zuwendungsbescheid betrifft die Offene Ganztagsschule (OGTS) der Kirchschule. Die Landeszuschüsse über 341 550 Euro werden gleich nach den Sommerferien umgesetzt. Zwei von vier Pavillions aus den 70er Jahren werden abgerissen. Dort entsteht ein Neuanbau, insbesondere für den Nachmittagsbereich der OGTS. Die Gesamtkosten liegen bei 380 000 Euro, die Restsumme übernimmt die Gemeinde. Die zwei anderen Pavillions, zur Zeit Lagerraum der Schule und der Caritas, werden als Provisorium für den Nachmittag genutzt. Berens: »Der Abriss dieser Pavillions ist nicht unmittelbar geplant.«

Artikel vom 06.07.2005