02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nahrung für ehrgeizige Ziele

Gelungener Saisonauftakt der Löhner Triathleten

Löhne (WB). »Na, das war ja mal ein richtig guter Saisonauftakt.« Peter Dortschy, sportlicher Leiter beim Triathlon Team Löhne war sichtlich zufrieden nach dem Saisonauftakt. Als letzte Liga des Nordrhein-Westfälischen Triathlonverbandes startete am Wochenende die Landesliga Nord im Rahmen des »Dalke-Triathlon« in Gütersloh in die neue Saison. Der SC Aquarius Löhne, gestartet mit dem Saisonziel eines guten Mittelfeldplatzes, zeigte gleich am ersten Wettkampftag, dass dieses ehrgeizige Ziel, nach Platz 17 im Vorjahr, nicht zu hochgesteckt ist.

Bei sehr warmem, aber noch erträglichem Wetter erreichte das Löhner Team in der Gesamtwertung Rang neun. Überragender Löhner Starter war Reinhard Schirmer. Für die olympische Distanz von 1 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen benötigte er 2:11,49 Stunden, wobei vor allem seine Schwimmzeit von 18:40 Minuten herausragte, die im Landesligafeld zu den besten zählte. Michael Wieting zeigte sich, nach Einschätzung seines sportlichen Leiters, vor allem auf der Laufstrecke verbessert und erreichte nach 2:15,24 Stunden als 23. das Ziel.
Pech hatte Gotthard Hattwig. Ihm brummten die Kampfrichter eine zweiminütige Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens auf, was ihn selbst nicht nur fünf Plätze zurück warf, sondern auch der Mannschaft einen Platz in der Gesamtwertung kostete. »Das war wirklich unglücklich. Direkt vor mir bog eine größere Gruppe in den Radkurs ein, auf die ich auffuhr, die ich aber nicht überholen konnte und genau in diesem Moment fuhren die Kampfrichter mit ihrem Motorrad an mir vorbei«, so Hattwig später. Ähnlich sah es Peter Dortschy. »Bei diesem engen, winkligen Radkurs war mit diesem Problem zu rechnen. Daher gibt es auch keinen Vorwurf an Gotthard.« Hattwig selbst bekam dann auf der Laufstrecke schwere Magenprobleme. Trotz für ihn indiskutabler 52:34 Minuten auf den abschließenden 10 Kilometern war er froh, sich überhaupt bis ins Ziel durchgekämpft zu haben. In 2:21,28 Stunden erreichte er schließlich als 43. das Ziel. Als vierter Starter ging Volker Pörtner für das Löhner Team auf Punktejagd. 2:27,54 Stunden bedeutete für ihn Rang 54. »Volker hat natürlich noch immer große Probleme, beim Schwimmen mitzuhalten, aber er arbeitet daran und mit seinen Rad- und Laufzeiten ist er absolut konkurrenzfähig«, zeigte sich Dortschy von seiner Aufholjagd beeindruckt.
»Insgesamt war es für uns ein erfolgreiches Auftaktwochenende«, zeigte sich Jürgen Köster, Abteilungsleiter Triathlon beim SC Aquarius, zuversichtlich.« Man sollte jetzt aber nicht zu viel erwarten, denn die Leistungsdichte in der Landesliga ist in diesem Jahr extrem hoch. Auch wenn man verschiedene Veranstaltungen nicht unbedingt »1:1« miteinander vergleichen kann, aber die Einzelzeiten der Landesligastarter in Gütersloh sind an den Zeiten der Oberliga- und Regionalligastarter bei unserer Veranstaltung in Löhne schon sehr nah dran. Ich glaube, wir dürfen uns auf eine spannende Saison freuen«, so Klöster abschließend.
Der nächste Wettkampftag in der Landesliga Nord findet am 24. Juli beim 2. Triathlon von Verl statt.

Artikel vom 02.07.2005