01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steile Karriere
Als die so genannten Achtundsechziger durch die Institutionen marschiert sind, führte ihr Weg von der Straße bis in manch ein Bundesministerium. Eine steile Karriere, die zur Redewendung geworden ist. Mein Weg durch die Institutionen ist da viel wörtlicher zu nehmen: Treppe rauf, Treppe runter, falsches Zimmer nächstes Zimmer. Nein, in Rathäusern finde ich mich einfach nicht zu recht. Doch ich werde nicht allein gelassen. Habe ich mich mal wieder verlaufen, wende ich mich an die Mitarbeiterin an der Information. Denn diese ist nicht nur freudig, sondern auch hilfsbereit - und vor allem wissender als ich. So endet mein persönlicher Marsch durch die Institutionen nicht in der Regierung, sondern im richtigen Amtszimmer. Lars Rohrandt
Helm bewahrt vor
Kopfverletzung
Steinhagen (WB). Seinem Fahrradhelm hat es ein 37-jähriger Radfahrer zu verdanken, dass er einen Zusammenstoß mit einem Kia relativ glimpflich überstand. Zu der Kollison kam es Dienstag gegen 17.45 Uhr, als ein 62-jähriger Autofahrer vom Hagenort auf die Brockghagener Straße abbiegen wollte. Er übersah den Bielefelder, der in Richtung Brockhagen auf dem Radweg fuhr. Dieser stürzte und erlitt nur leichte Schürfwunden am Bein. Sein Helm wies an der rechten Seite eine Bruchstelle auf, die, so die Polizei, bedeutet, dass er vor schwersten Kopfverletzungen geschützt hatte.

Spielmobil kommt
zum Flohmarkt
Steinhagen (WB). Am kommenden Samstag, 2. Juli, laden IWS und Gemeinde Steinhagener Kinder und ihre Eltern wieder zum Flohmarkt rund um die Dorfkirche ein. Von 9 Uhr an kann verkauft werden, bereits von 8 Uhr an können die Stände aufgebaut werden. Mit dabei sein wird am Samstag das Spielmobil »Lollipop«.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und sieht auch in Brockhagen ein Überbleibsel der Landtagswahl vor fünf Wochen. Zwischen dem Markant-Markt und dem Salon Meise hängt noch ein SPD-Plakat. Es dürfte gerne beizeiten abgenommen werden - die nächste Wahl steht ja wohl bald bevor, denkt EINER

Artikel vom 01.07.2005