23.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Mobil-Tel-Turnier in Sofia war die Premiere einer neuen Turnierregel: Remis ist verboten, wenn nicht Dauerschach, Zugwiederholung oder technisches Remis vorliegen. Sie kam dem bulgarischen Lokalmatador Wesselin Topalov entgegen, einem Kämpfer vor dem Herrn. Er produzierte mehrere Glanzpartien wie diese und siegte mit einem vollen Punkt Vorsprung.


Damenindisch

Weiß: Topalov
Schwarz: Ponomarjow

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6 4.g3 La6 5.b3 Lb4 6.Ld2 Le7 7.Sc3 0-0 8.Tc1 Topalov stellt Fianchetto nebst Rochade zurück, nicht ohne Hintersinn. 8...c6 9.e4 d5 10.e5 Se4 11.Ld3 Sc3 Das wurde allseits getadelt mit Verweis auf 11...Sd2 12.Dd2 und passables Spiel. Der Bulgare verzichtet nun auf den Standardzug 12.Lc3, um das Feld g5 im Auge zu behalten... 12.Tc3 c5 13.dc5 bc5 ...was bereits Folgen hat, denn 13...Lc5 scheitert am »Läuferopfer auf h7«, das jedes Taktiklehrbuch vorführt: 14.Lh7 Kh7 15.Sg5 Kg6 16.h4 oder 15...Kg8 16.Dh5, jeweils mit schnellem Gewinn. 14.h4 Topalov setzt auf rücksichtslosen Angriff. 14...Te8, um sich gegebenenfalls mit ...Lf8 und ...g6 aufzubauen, geht wieder nicht wegen 15.Lh7 Kh7 16.Sg5 Lg5 17.hg5 Kg8 18.Dh5 Kf8 19.Tf3 Dc7 20.g6, und 14...Sd7 verliert einen Bauern wegen 15.cd5 Ld3 16.Td3. Schwarz muss sich weiter schwächen mit 14...h6 15.Lb1 f5 ...und noch weiter, denn der wünschenswerte Versuch, sich mit 15...Sd7 endlich zu entwickeln, scheitert an 16.Lh6 gh6 17.Dc2 f5 18.ef6 Tf7 19.Dg6 respektive 18...Tf6 19.Dh7 Kf8 20.Sg5 hg5 21.hg5 nebst baldigem Matt. 16.ef6 Lf6 17.Dc2 d4 Weder 17...Lc3 18.Lc3 d4 19.Dh7 Kf7 20.Se5 noch 17...Kf7 18.Dg6 Ke7 19.cd5 lassen einen schönen Schachnachmittag erwarten, doch der Bauernzug befeuert den weißen Angriff noch: 18.Sg5! hg5 Erzwungen angesichts der Alternative 18...Lg5 19.Dh7 Kf7 20.Lg5 hg5 21.Tf3 Ke8 22.Dg6 Kd7 23.Dg7. 19.hg5 dc3 20.Lf4 Kf7 Der Trick 20...Le5 (21.Le5? Dd2 22.Dd2 cd2 23.Kd2 Tf2) führt zum Kurzschluss mit 21.Dg6 nebst 22.Th8 und Matt. 21.Dg6 Ke7 22.gf6 Tf6 23.Dg7 Tf7 24.Lg5 Kd6 25.Df7 Dg5 26.Th7 De5 27.Kf1 Kc6 28.De8 Kb6 Nur das lächerliche 28...Sd7 verhindert das Matt. 29.Dd8 Kc6 30.Le4, und Ponomarjow gab auf.






W. Bruch, Vukcevich-Jub. 2000Matt in drei Zügen






Lösung der Schachaufgabe von Helmut Roth:

Wer die Unterverwandlungen kommen sieht, findet den Schlüssel schnell: 1.f4! Ke7 2.Te4 und nun 2...Kd7 3.f8T Kd6 4.Td8 matt oder 2...Kd6/Kd8 3.f8S Kd5/Kc8 4.Td4/Te8 matt.


Die »Meisterpartie« schreibt der Internationale Fernschachmeister Christoph Pragua.

Artikel vom 23.07.2005