01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienst
Apotheke durchgehend: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 05745-2126.

Protest gegen
Biogasanlage
Wehdem (weh). Gegen den möglichen Bau einer Biogas-Anlage nahe des Wehdemer Klärwerkes überreichten Luise Lobach, Manfred Hahn und Claudia Conde Des gestern während der Stemwder Ratssitzung 27 Unterschriften an Bürgermeister Ekkehardt Stauss. Anlieger aus dem Bereich Berkenbüschen befürchten Geruchsbelästigung und den Wertverlust ihrer Immobilien. Der Standort am Klärwerk war ins Gespräch gebracht worden, nachdem die Investoren auf dem Bau der Anlage am Schulzentrum verzichtet hatten.

Große Radtour
der Dorfinitiative
Oppenwehe (bo). Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr lädt die Oppenweher Dorfinitiative »WIR in Oppenwehe« auch 2005 wieder zur großen Fahrradtour ein. Unter dem Motto »Ein Dorf fliegt aus« soll diese Veranstaltung am Sonntag, 10. Juli, stattfinden. Anmeldungen nehmen die Ortsteilsprecher entgegen. Wegen Irritationen wird noch einmal auf die Startzeit hingewiesen. Los geht es um 13.30 Uhr ab Bockwindmühle über Nebenstrecken zum Nordpunkt des Landes Nordrhein-Westfalen nach Pr. Ströhen, wo sich die Teilnehmer bei einer längeren Rast wieder stärken können. Nach der Rückkehr wird an der Mühle gegrillt.

Teilnahme
am Schützenfest
Stemwede-Destel (WB). Die Desteler Mühlenschützen nehmen am heutigen Freitag, 1. Juli, in nachbarschaftlicher Verbundenheit am Schützenfest in Hollwede teil. Treffpunkt der Mühlenschützen ist um 19.50 Uhr bei Piel in Hollwede auf dem dortigen Parkplatz.

Einer geht
durch Levern. . .
. . . und kommt nachts in den Bereich zwischen Wellengrund/Kalberkamp/Genossenschaft. In einem Umkreis von etwa einem Kilometer haben sich Eulenkinder in den Bäumen verteilt, die mit sehr durchdringenden Schreien nach den Futter bringenden Eltern rufen. Ein schönes Naturerlebnis, das bei Dunkelheit aber auch ein wenig unheimlich wirkt, findet EINER.

Artikel vom 01.07.2005