01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haldemer wollen Titel

Wettkampf der Jugendfeuerwehren in Kevelaer

Stemwede-Haldem (WB). Bereits zum 25. Mal fährt am kommenden Wochenende die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp zum Landesentscheid. Austragungsort ist Kevelaer im Kreis Kleve/Niederrhein.

Nach 1993, 1998, 2000 und 2002 ist es bereits das fünfte Mal, dass sich die Jungen und Mädchen der Haldemer Jugendfeuerwehr mit zwei Teams für den Landesentscheid qualifizieren konnten. Mit dabei sind auch die Nachwuchsblauröcke aus Porta Westfalica-Holzhausen, die sich sensationell als Kreispokalsieger das Startticket für Kevelaer sichern konnten. Für sie ist es die fünfte Teilnahme an einem Landeswettbewerb. Damit wird der Kreis Minden-Lübbecke erneut von drei Jugendfeuerwehrgruppen auf Landesebene vertreten.
Beide Jugendfeuerwehren fahren bereits am Samstag nach Kevelaer, um am Zeltlager und offiziellem Training mit den Schiedsrichtern teilzunehmen.
Am Sonntag findet dann der bundeseinheitliche Wettbewerb, bestehend aus einem Löschangriff (A-Teil) und einem Stationslauf (B-Teil), im Hülsparkstadion statt. Die besten Jugendfeuerwehren aus allen Teilen des Landes Nordrhein-Westfalens werden dann ihre Leistungsstärke unter Beweis stellen und den neuen Landesmeister und Gewinner des Klaus-Schneider-Wanderpokals ermitteln.
Die Haldemer gehen als amtierender Landesmeister an den Start und wollen ihren Titel verteidigen, zumal sich die beiden erstplatzierten Gruppen auch für den Bundesentscheid qualifizieren. Bislang konnte die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp elf Mal den Landesentscheid an den Stemweder Berg holen, damit ist sie die erfolgreichste Jugendfeuerwehr in Nordrhein-Westfalen.
Die Deutschen Meisterschaften finden in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen statt. Vom 2. bis 4. September werden die beiden besten Jugendfeuerwehren aller 16 Bundesländer in Arnsberg/Sauerland ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen und einen Bundessieger ermitteln.
Am Sonntag fahren aus Haldem und Porta Westfalica-Holzhausen auch wieder Fanbusse mit Eltern, Feuerwehrkameraden und Freunden nach Kevelaer, um die Jungen und Mädchen beim Wettbewerb zu unterstützen.
Die Haldemer gehen in Kevelaer mit folgenden Gruppen an den Start: Gruppe 1: Nastassja Bergtold, Bryan Sencion, Andre Schwettmann, Larissa Bergtold, Frederik Pannen, Robin Hellmich, Dennis Fangmann, Florian Leßmann und Christian Funke.
Gruppe 2: Jan Quernheim, Pascal Winkelmann, Florian Pranzas, Patrick Stubbe, Sven Bell, Eike Büttner, Simon Dreyer, Thomas Hellmich, Oliver Schwettmann und Niclas Kreyenhagen.
Die Gruppe wird in Kevelaer betreut von Torsten und Andre Fischer, Dennis Henke, Heiko und Martin Mützel sowie von Artur Peters.

Artikel vom 01.07.2005