01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalischer
Ohrenschmaus
in der Kirche

Posaunenchor feiert 125 Jahre

Wehdem (ko). Das 125-jährige Jubiläum des Posaunenchors Wehdem war eine rundum gelungene Feier.

Nach dem Festgottesdienst würdigten die Vereinsgemeinschaft, die Nachbarchöre, sowie Rat und Verwaltung den Posaunenchor Wehdem. Das musikalische Spektrum reichte von Bach über Vivaldi bis zu den Beatles.
Vor gut besuchter Kulisse in der Wehdemer Kirche war das Konzert schließlich ein voller Erfolg. Pastor Ulrich Mentemeier führte durch das Programm. Der ganz große Dank ging an diesem Tag an die Familie Quebe aus Westrup. Friedrich Quebe gründete 1880 den Posaunenchor, den er bis 1918 leitete. von 1918 bis 1958 über nahm dessen Sohn Wilhelm die Leitung. Ihm folgte im Jahr 1958 in der dritten Generation Friedrich Quebe. Seit dem 1.Februar 1985 liegt die musikalische Leitung in den Händen von Reinhard Weingärtner.
Derzeit hat der Posaunenchor 17 Mitglieder, davon sieben Jungbläser. Mitglieder sind: Ulrich Mentemeier, Sebastian Mentemeier, Martin Becker, Willi Meeske, Friedrich Steinkamp, Klaus Witte, Heinrich Witte, Tabea Witte, Rebecca Witte, Dimuth van der Bent, Dorothee Högemeier, Jens Wise, Matthias Hafer, Christoph Högemeier und Ute Hoffmeisters.Im Rahmen des Festaktes zum Jubiläum sprach Vorsitzender Martin Becker im Gemeindehaus ganz offiziell die Aufnahme der sieben Jungbläser in den Kreis der »Alten« aus und überreichte ihnen Urkunden und Mitgliedsausweise.
Jungbläser waren bis zum Tag des Jubiläums: Christoph Högemeier, Dorothee Högemeier, Rebecca Witte, Tabea Witte, Matthias Hafer, Ute Hoffmeister und Dimuth van der Bent. Außerdem hatten Martin Becker und Reinhard Weingärtner drei Jubilare zu ehren. In Abwesenheit wurden Erich Kleißendorf für 70-jährige Mitgliedschaft im Posaunenchor die besten Glückwünsche ausgesprochen. Ihre Urkunden für 50-jährige Treue nahmen Wilhelm Meeske aus Oppendorf sowie Heinrich Witte aus Wehdem entgegen.

Artikel vom 01.07.2005