01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fußball ist ein
Wahnsinns-Job«

Ermisch-Akku wieder aufgeladen


Verl (WB). Die schwache Phase zum Ende der vergangenen Saison hin ist abgehakt, beim SC Verl geht der Blick seit gestern nur noch nach vorne. Mit Trainer Mario Ermisch sprach WB-Sportredakteur Dirk Heidemann über den neuen Kader und den Erzrivalen FC Gütersloh.
Herr Ermisch, freuen sie sich, dass es nach dreieinhalb Wochen wieder losgeht oder hätte die Pause auch etwas länger dauern dürfen?Ermisch: Nee, das ist schon okay so. Nach zwei Wochen Urlaub unter südlicher Sonne bin ich wieder voller Tatendrang. Mein Akku ist wieder aufgeladen.
Sind Sie mit der Zusammensetzung des neuen SCV-Kaders zufrieden?Ermisch: Wenn wir noch einen gestandenen Mann für die Abwehr holen, bin ich zufrieden. In den vergangenen zwei Monaten mit einer Unmenge an Telefonaten habe ich wieder mal gemerkt, welch hartes Geschäft der Fußball ist. Das ist ein Wahnsinns-Job. Wir haben uns bemüht, uns an den Rahmen des vorgegebenen Etats zu halten und vor allem junge, hungrige Leute nach Verl geholt.
Wie haben Sie Ihre persönliche Vorbereitungszeit genutzt?Ermisch: Ich habe im Beruf genug Stress, so dass ich im Urlaub eigentlich nur abschalten möchte. Mir irgendetwas anzuschauen oder groß zu unternehmen, dazu habe ich keine Lust. Eine Stunde am Tag ein bisschen Fußball spielen und Wasserball - das war es dann auch schon.
Wie beurteilen Sie die Transferaktivitäten der Konkurrenz, insbesondere die des FC Gütersloh 2000?Ermisch: Ich habe mich über das Internet aus dem WESTFALEN-BLATT informiert. Es wird eine sehr interessante Saison werden. Ich schaue mir die anderen Teams mal in Ruhe an und mache dann eine Aussage über unsere Zielsetzung. Der FCG muss einen echten Umbruch verkraften, einige sind ja gegangen oder gegangen worden. Mit der Aussage, Jörg Weber sei seine Wunschelf zusammengestellt worden, wurde bereits eine Menge Druck aufgebaut. Dem muss erst einmal standgehalten werden. Fakt ist: Spielt diese Truppe nicht oben mit, dann wird die Enttäuschung riesig sein.

Artikel vom 01.07.2005