30.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreicher Schützennachwuchs

SV Oldinghausen richtet für den Schützenkreis die Rundenwettkämpfe aus und sahnt selbst ab

Enger (EA). Begeisterung sorgte nach der Hinrunde der Jungschützen dazu, dass es eine Rückrunde gab. Jugendleiter Gordon Opitz vom Schützenkreis ließ sie in Oldinghausen, austragen. »Die Zahl der jungen Teilnehmer war gestiegen, die Nachfrage war riesig«, freute sich Oldinghausens Jugendleiter Michael Rommelmann.

Warum diese Begeisterung? Die Spannung war groß, die Kinder wussten, was sie erreichen und wie gut sie sein müssen, um an die vorderen Plätze heranzukommen, fasste eine Betreuerin zusammen. Außerdem gab es etwas zu gewinnen: Pokale für die Einzelsieger (Platz eins bis drei und für die Mannschaften gab es Teller, die sie zu Hause oder in ihrem Vereinsheim aufstellen dürfen).
Erfolgreich beendeten dabei die jüngsten der Oldinghauser Sportschützen die erste Rundenwettkampfsaison. Vier Wettkämpfe im Scatt-Schießen standen jetzt an. Je 20 Schuss gaben die 6 bis 11 Jahre alten Kinder auf die computergesteuerte Anlage ohne Munition ab.
21 Kinder kamen aus dem Schützenkreis Herford, die Oldinghausener Jugendabteilung freute sich, dass zehn Kinder aus dem eigenen Verein kamen.
Trotz deutlich spürbarer Nervosität setzte sich Lea Hüffermann vom SV Oldinghausen zielsicher durch. Sie errang mit 678 Ringen ihren ersten Sieg vor Laura Bierbaum vom SV Winterberg mit 672 Ringen in der Gruppe Schüler B, 6- bis 8-Jährige. Den dritten Platz konnte Lukas Hüffermann mit 618 Ringen ebenfalls vom SV Oldinghausen für sich entscheiden.
In der Mannschaftswertung erreichte SV Oldinghausen I mit Simon Lübbert, Julian Freerks und Maurice Franke den zweiten Platz und SV Oldinghausen II mit Lea und Lukas Hüffermann sowie Janina Gehring den dritten Platz.
Die Schützenjugend des SV Oldinghausen trainiert jeden Montag von 17 bis 19 Uhr unter der Leitung von Michael Rommelmann. Die »Kleinen« nehmen an diesem Training ebenfalls teil. Es wird nicht nur geschossen, sondern im Vereinsheim am Fasanengrund auch gespielt. Der Verein hat dazu einen echten Billardtisch aufgestellt, der regelmäßig genutzt wird. Fußballkicker und eine Tischtennisplatte runden diese Sportangebote ab.
Übrigens fahren die Betreuer mit dem Nachwuchs einmal im Jahr weg: Im September wird das Phantasialand in Brühl besucht.

Artikel vom 30.06.2005