01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herstelle kürt den
Wriggelmeister

Gemeinschaftsfest mit Feuerwehr

Von Herbert Sobireg
Herstelle (WB). Der Schifferverein Herstelle und Umgegend und die Feuerwehr Herstelle richten am Wochenende vom 1. bis 4. Juli gemeinsam das Heimatfest im Weserdorf aus. Die Vorstände beider Vereine haben dieses Fest unter das Motto »Feuer und Wasser« gestellt.

Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Schifferverein Herstelle und Umgegend nun schon die deutsche Wriggelmeisterschaft auf der Weser. Zahlreiche Teilnehmer aus ganz Deutschland haben ihre Teilnahme angemeldet, um ihr Können beim Fortbewegen eines Bootes durch Wriggeln im sportlichen Wettkampf zu messen und den Deutschen Meister zu ermitteln. Die Schirmherrschaft hat wieder Walter Keweloh vom Schifffahrtsmuseum Bremerhaven übernommen.
Verbunden mit diesem Ereignis feiert die Freiwillige Feuerwehr Herstelle ihren 120. Geburtstag und die Jugendfeuerwehr besteht seit 25 Jahren.
Vor einem viertel Jahrhundert, am 1. März 1980, gründete der damalige Löschgruppenführer Heinrich Tewes die Jugendfeuerwehr Herstelle. Von 1986 bis zum Jahr 2000 übernahm Lothar Vorwick die Aufgaben des Jugendwartes. In dieser Zeit stieg die Mitgliederzahl auf über 30 Personen an.
Dass zahlreiche Führungspositionen mittlerweile von ehemaligen Jugendfeuerwehrmännern besetzt wurden, zeigt, dass sich die Arbeit mit der Jugendfeuerwehr lohnt. Auch der Jugendwart von 2000 bis 2005, Marc Bartolles, war selbst Jugendfeuerwehrmann. Seit Anfang 2005 nimmt Heribert Schäfers diese verantwortungsvolle Aufgabe wahr.
Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung, die etwa 50 Prozent ausmacht, wird sehr viel Wert auf die allgemeine Team- und Jugendarbeit gelegt. Sport, Spiel, Erste Hilfe, Fahrten, Wettkämpfe, Zeltlager sowie Natur- und Umweltmaßnahmen gehören zur Tätigkeit der Jugendfeuerwehr.
Im Sommer 1998 gründete Stefan Nostitz das Jugendfeuerwehr-Puppentheater. Seitdem hat die Puppenbühne mehrere hundert Auftritte für die Brandschutzerziehung der Kinder absolviert. Auch bei der Feuerwehrmesse »Interschutz 2000« in Augsburg hinterließ die Puppenbühne Herstelle ihre Visitenkarte.
Mit Vollendung des 18. Lebensjahres werden gut ausgebildete Feuerwehrmänner und -frauen in den aktiven Dienst der Löschgruppe übernommen. Wenn auch nicht jedes Mitglied der Jugendgruppe Feuerwehrmann wird, so denken doch alle gerne an die schöne Zeit in der Jugendfeuerwehr zurück. Interessierte Jugendliche ab zehn Jahren sind zu jedem Dienstabend willkommen.
Festprogramm:
Freitag, 1. Juli: 19 Uhr Heilige Messe mit den Fahnenabordnungen der Hersteller Vereine, Totenehrung am Mahnmal mit musikalischer Umrahmung durch den MGV Germania gem. Chor Herstelle, anschließend Festumzug durch das Dorf zum Festplatz am »Hersteller Puhl« mit dem Spielmannszug Würgassen, 20 Uhr Festakt zum Jubiläum der Feuerwehr, gemütlicher Abend mit musikalischer Umrahmung durch den Spielmannszug Würgassen.
Samstag, 2. Juli: 13 Uhr Begrüßung durch die Vereinsvorsitzenden, Bürgermeister Christian Haase sowie den Schirmherrn Walter Keweloh aus Bremerhaven, anschließend Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehren; 14 Uhr Wriggelmeisterschaft Leistungsklasse und Senioren; 17.30 Uhr Siegerehrung Spiel ohne Grenzen sowie Wriggelmeisterschaft; 20 Uhr Gemütliches Beisammensein.
Sonntag, 3. Juli: 11 Uhr Begrüßung und Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch die Blaskapelle Herstelle 2002; 12 Uhr Wriggelmeisterschaft der Junioren und Damen sowie Großbootrennen der Hersteller Vereine; 14 Uhr Siegerehrung Großbootrennen und Wriggelmeisterschaft Junioren und Damen; 14.30 Uhr Entscheidung um die Deutsche Wriggelmeisterschaft 2005; 15.30 Uhr Ehrung des Deutschen Wriggelmeisters 2005, anschließend Gemütliches Beisammensein mit dem Shantychor Gimte, Festausklang.

Artikel vom 01.07.2005