29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein 12-jähriger Prinz

Sommerfest des Kattenstrother Karnevals Clubs

Gütersloh (fb). Wenn der Kattenstrother Karnevals Club (KKC) feiert, befinden sich die Karnevalisten normalerweise in der fünften Jahreszeit. Dass die Mitglieder des »KKC« aber auch im Sommer gut feiern können, zeigten sie am vergangenen Samstag auf dem Gelände der Kattenstrohter Schützen.

Hier veranstaltete der KKC sein traditionelles Sommerfest in einer neuen Form. Statt - wie sonst - mit einer gemütlichen Grillparty sollte es diesmal größer und etwas Besonderes werden. Mit einem vielseitigen Kinderprogramm und dem Schießwettbewerb um die Sommerwürde des Prinzen, Bauern und Jungfrau starteten die Narren ihr Sommerfest.
Mit der Antwort auf die Frage, wer denn nun Sommerprinz beim KKC wird, ließen die Karnevalisten lange auf sich warten. Schließlich sollten alle drei Titel mit dem Luftgewehr auf Holz-Hampelmänner ausgeschossen werden. Um den Wettbewerb spannend zu halten, waren die Holzfiguren auf der Rückseite als Prinz, Bauer und Jungfrau markiert. Der 12-jährige Christian Brummel konnte hierbei sein Können unter Beweis stellen und schoss den Hampelmann-Prinzen ab. Den Hampelmann für die Jungfrau erwischte Winni Goswin, den des Bauern sicherte sich Christians Mutter Elke Brummel.
Alle drei regierten dann einen schönen Sommertag lang die Kattenstrother Narren. Die Leitung beim Schießen auf dem Luftgewehrstand der Kattenstrother Schützen hatten Dietmar Lütgert und Dustin Bultmann, die bei dem großen Andrang der Anwärter alle Hände voll zu tun hatten.
KKC-Präsident Wolfgang Daßler konnte neben dem Königspaar des Kattenstrother Schützenvereins, Werner Brüggemann und Maria Karenfort, natürlich auch das Prinzenpaar Ralf und Rosemarie Brüggemann begrüßen. Eine Sondereinlage gab es vom Fanfarenzug der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg unter der Leitung von Jürgen Descher, die vom Prinzenpaar Ralf und Rosemarie engagiert worden waren. Auch für das leibliche Wohl hatte das Festkomitee mit neuen Ideen gesorgt. Pressesprecher Maik Stüker sagte, der Erlös dieser Veranstaltung komme der Jugendarbeit des KKC zu Gute. Ebenfalls werde man an dieser Art der Veranstaltung festhalten.

Artikel vom 29.06.2005