29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Künstler entdecken
Raum und Zeit neu

Sommersymposium in der Kulturwerkstatt

Hiddenhausen (gb). »Raum und Zeit neu entdecken«, mit diesem künstlerischen Anspruch ist Kristine Wedgewood-Benn in ein zweiwöchiges Symposium der Kulturwerkstatt gegangen. Mit fünf anderen Künstlern sucht sie die Herausforderung, Neues zu entdecken.

Erstmalig in der dreijährigen Geschichte der Kulturwerkstatt wurde ein Sommersymposium eingerichtet. Neben Wedgewood-Benn fanden und finden sich Susanne Albrecht, Hanno Schmitz-Ende, Daniel König, Carola Behring und Susanne König seit dem 20. Juni in dem wunderschönen Bauernhaus neben Gut Consbruch täglich ein.
Es ist für alle, die sonst Kurse in Malen, Zeichnen, Bildhauerei und Textilgestaltung geben, eine Zeit der Konzentration. »Man lernt sich besser kennen, sieht, was der andere macht«, sagt Schmitz-Ende. Er hat eine Laufente aus einem alten Fachwerkbalken gestaltet, eine Auftragsarbeit. Und weil ihm die Ente als Motiv so gut gefallen hat, will er nun ein Paar hinzusetzen. »Sie sind herrlich extravagant und arrogant«.
Mit Holz arbeitet auch Daniel König. Er formt aus einem spiegelbildlich gebrochen Holzstamm die Maske eines Mannes und einer Frau heraus. »Dualität« will er die Arbeit nennen.
Susanne Albrecht kombiniert Stoff und Wachs mit Stein. Ihre schon bekannte Wickeltechnik ist diesmal Teil eines Bamberger Kalksteines. Die eine unruhige Struktur bildende Vermengung von Wachs und Stoff geht über in die strenge Kühle des Steinkopfes. Albrecht hat die drei Materialien erstmalig zusammengebracht.
Auf vertrautes Material setzt Susanne König. Sie schichtet Filz mehrlagig übereinander, zerschneidet das Material und setzt es neu zusammen. Strenge Muster weichen inzwischen weichen Formen, die ineinanderfließen.
Einen Herzenswunsch hat sich Carola Behring erfüllt. Sie hat aus Ton eine Rose mit Stiel geformt.
Wie die anderen auch, empfindet Behring die Arbeitsatmosphäre als »sehr anregend.«
Davon können sich die Besucher des Abschlussfestes am Samstag, 2. Juli, ein Bild machen. Die Trommelgruppe »Purer Zufall« eröffnet das Fest um 18 Uhr. Anschließend besteht ausreichend Gelegenheit, in der Kulturwerkstatt an der Maschstraße die Arbeiten in Augenschein zu nehmen.

Artikel vom 29.06.2005