30.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Endlich wieder freie Fahrt

Arbeiten an der Wewelsburger Straße sind nach zehn Monaten beendet

Von Marion Neesen (Text und Foto)
Salzkotten (WV). Autofahrer und Anlieger dürfen aufatmen. Seit Dienstagabend heißt es auf der Wewelsburger Straße in Salzkotten wieder »Freie Fahrt«. Nach zehnmonatigen Umbauarbeiten übergaben Bürgermeister Michael Dreier und der Leiter von Straßen.NRW/Niederlassung Paderborn, Hans-Peter Hengst, die L 751 während eines kleinen Festaktes wieder ihrer Bestimmung und erklärten damit die Arbeiten offiziell für beendet.

1,17 Millionen Euro hat die gesamte Maßnahme gekostet, davon hat das Land 760 000 Euro übernommen, den Rest finanzierte die Stadt mit Hilfe von Zuschüssen in Höhe von 75 Prozent. Die Straße ist damit nicht nur schöner, sondern auch sicherer geworden. Rad- und Fußwege an beiden Seiten sowie Querungshilfen und ein Zebrastreifen in Höhe des Ölweges machen Radfahrern, Fußgängern und vor allem auch Schulkindern das Leben an und mit der Straße nun einfacher. Und noch eine gute Nachricht: Hans-Peter Hengst machte Hoffnung auf mehr und stellte die Sanierung der Wewelsburger Straße im weiteren Verlauf Richtung Wewelsburg/Flughafen in Aussicht. »Wir haben die Erlaubnis, weiter zu planen«, sagte Hengst am Dienstagabend.
Auf einer Gesamtlänge von 570 Metern wurde die Wewelsburger Straße während der Arbeiten unter Vollsperrung nicht nur oberflächlich saniert. Unter der Fahrbahndecke wurden Regen- und Trinkwasserkanäle neu verlegt. Im Mittelpunkt stand für Bürgermeister Michael Dreier jedoch die erhöhte Sicherheit auf der vielgenutzten Straße. »Arbeits- und Kostenaufwand haben sich gelohnt, alle Beteiligten können mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein können«, sagte der Bürgermeister, bevor er gemeinsam mit Hans-Peter Hengst das symbolische Absperrband durchschnitt.

Artikel vom 30.06.2005