30.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brand im Gartenhaus gelegt

Knetterhauser Straße: Wieder Feuer -ÊAngst geht um


Versmold (igs). Seit Dienstag gehen Harry und Marie Harlaß wieder mit Angst zu Bett - der Angst vor einem nächtlichen Brandanschlag. Nachdem es nach einer Brandlegungs-Serie im vergangenen Jahr ruhig geworden war an der Knetterhauser Straße, musste am frühen Dienstagmorgen wieder die Freiwillige Feuerwehr ausrücken. Unbekannte Täter hatten einen brennenden Eimer in das Gartenhaus der Nachbarn des Ehepaares Harlaß geworfen.
Vier Mal, vom 22. November 2003 bis zum 19. April 2004, war auf dem Grundstück, auf dem Harry und Marie Harlaß an der Knetterhauser Straße leben, Feuer gelegt worden. Die Flammen hatten nacheinander Gartenmöbel, dann das Gartenhäuschen, danach ein Gartenpavillon zerstört, im April hatten die Flammen von einem hölzernen Schuppen auch auf das Haus übergegriffen -Êder Schaden: 80 000 Euro. Dann brach die Serie ab, die Anwohner hatten wieder ruhig schlafen können.
Das ist seit vorgestern früh vorbei: Um 2.15 Uhr, bei einem letzten Kontrollgang, sei noch alles in Ordnung gewesen, erinnert sich Harry Harlaß an die Ereignisse der Nacht. Knapp zwei Stunden später nicht mehr: Gegen 3.50 Uhr wurde von Unbekannten ein brennender Eimer durch den Glaseinsatz einer Gartenhaustür geschleudert. »Nicht bei uns, aber auf dem direkt angrenzenden Grundstück«, wie Harry Harlaß im Gespräch mit dem VERSMOLDER ANZEIGER berichtet. Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen rückten aus. »Die kennen uns ja schon«, sagt Harlaß sarkastisch. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und Polizisten löschten nach Auskunft der Polizei die brennende Tür und weitere Brandnester. »Es hat vor allem gequalmt, weil es so feucht war«, berichtet der Nachbar.
Ob die Tat im Zusammenhang mit den Ereignissen des vergangenen Jahres steht - dazu konnte die Polizei gestern nichts sagen. Hinweise und Angaben zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Versmold unter % 0 54 23 / 9 48 90 entgegen.

Artikel vom 30.06.2005