30.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schiefer als Pisa
Wer hätte das gedacht: Der schiefste Kirchturm der Welt steht nicht in Pisa, sondern in Suurhusen bei Emden. Das hat Paul jetzt selber gesehen. Um 1450 wurde der Turm an die Kirche angebaut, fand Platz auf Eichenbohlen als Fundament. Und diese Bohlen zersetzten sich aufgrund des sinkenden Grundwasserspiegels in den vergangenen Jahren so stark, dass sie die Masse nicht mehr tragen konnten. 1989 wurde ein Überhang von 2,39 Metern gemessen, herabfallende Steinbrocken bestätigen eine weitere Verschiebung von fünf bis zehn Millimeter pro Jahr. Erst 2004 wurde der Turm gesichert, war bis dato um fünf Grad aus der Senkrechten geneigt. Im Vergleich: der Turm von Pisa und hat einen Neigungswinkel von 4,19 Grad nach der Sanierung. Warum also in die Ferne reisen, wenn der schiefste Turm der Welt so nahe liegt.Heiko Johanning
VdH-Ausflug
ist ausgebucht
Versmold (WB). Mit einem vollen Bus rechnet der Verband der Heimkehrer (VdH), Ortsverband Versmold, bei einem Sommerausflug am übernächsten Freitag, 8. Juli. Die Fahrt, die die Mitreisenden nach Lingen und Lienen führt und in deren Verlauf eine zweistündige Schifffahrt auf der Ems geplant ist, ist bereits ausgebucht. Der Bus holt die Teilnehmer an folgenden Haltestellen ab: um 11.25 Uhr bei Knetter, Pirolstraße/Peckeloh, 11.30 Uhr Menzi/Sandortstraße, 11.35 Uhr Unglaube, 11.38 Uhr neuer Busbahnhof, 11.40 Uhr Hanheide, Ringallee/Am Zoll und 11.45 Uhr Heimatmuseum, Speckstraße.

Neue Mitstreiter für Zweckverband
Versmold/Borgholzhausen (kan). Die Zweckverbandsversammlung »Interkommunales Gewerbegebiet Borgholzhausen/Versmold« hat zwei neue Mitglieder. Thorsten Klute, Vorsitzender der Verbandsversammlung, verpflichtete am Dienstag während der Sitzung die beiden Versmolder Politikerinnen Marianne Kampwerth (CDU) und Liane Fülling (SPD). Marianne Kampwerth ist stellvertretendes Mitglied.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und entdeckt an der Bundesstraße zwischen Bockhorst und Loxten, dass die Fahrbahnmarkierung einen ausgesprochen leuchtenden Eindruck macht -Êes sieht so aus, als wäre da mit frischer Farbe nachgeholfen worden. Vielleicht liegt es aber auch nur an dem strahlenden Sonnenschein, rätselt  . . . EINER

















Artikel vom 30.06.2005