01.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Härtetest vor der WM

130 Teilnehmer beim Deutschland-Cup des Taekwon-Do Satori Höxter

Höxter (ris). 130 Teilnehmer begrüßte der Taekwon-Do-Verein Satori Höxter zum Deutschland-Cup. Einigen Sportlern diente der Wettkampf, an dem Aktive aus unterschiedlichen Kampfsportarten teilnahmen, als Vorbereitung für die Ende Juli in Dortmund stattfindende Taekwon-Do Weltmeisterschaft.

Bei 92 Wettkampfklassen, Pokale gab es für Platz eins und zwei, boten die aufgereihten Trophäen ein imposantes Bild in der Bielenberghalle. Neben 35 Athleten des Veranstalters waren auch einige Kickboxer und Karate-Ka im Teilnehmerfeld, das gegenüber den Vorjahren wegen einer Parallelveranstaltung in Arnsberg um ein Drittel geschrumpft war.
Dennoch reichte es vom mehrfachen deutschen Meister bis zur Weltmeisterin. So verlor Christine Czekaj aus Negenborn, die eigentlich vom Karate kommt, erwartungsgemäß gegen Anna Anastassiadou (4.Dan/SC Budokan Dortmund), die in ihrer Karriere die Titel reihenweise abräumte (17-fache Deutsche Meisterin). Schon 1995 Europameisterin im Tul geworden, holte sich die griechisch stämmige Ärztin vor einigen Wochen den EM-Titel zum fünften Mal. 2003 wurde sie gar Weltmeisterin.
Bei den Herren war Dimitrios Vlachonis das Highlight, ebenfalls mehrfacher Titelträger bei DM und EM. 1994 wurde er im Taekwon-Do Weltmeister mit der Mannschaft. Der Dortmunder bereitete sich in Höxter auf die WM in seiner Heimatstadt vor, da sich kurzfristig die Chance bot, in vier Wochen für Griechenland zu starten, nachdem er jahrelang für Deutschland auf die Matte ging.
Der Reiz lag auch im Vergleich mit verwandten Sportarten. So kämpfte Samantha Davies (Godelheim) gegen Denise Baly (Selm), die neben dem Taekwon-Do auch Kickboxerin ist. »Es durften nur gerade Schläge angewandt werden, Haken waren Tabu«, berichtete Jörg Hausner. Der 104 Kilogramm schwere Sportstudio-Betreiber aus Selm unterlag in der Klasse über 80 Kilogramm gegen den Höxteraner Muris Horstmann, der auch die Klasse unter 80 kg souverän gewann. Knapper war es bei den unter Zwölfjährigen bis 150cm Körpergröße. Erst nach der zweiten Verlängerung, als es auf einen einzigen Treffer ankam, stand der Sieg von Tim Fröhlich (Stahle) fest. In der Klasse bis 63 kg unterlag Moritz Lange (Höxter) nach Verlängerung gegen den Bielefelder Sven Möller, der auch bei der Taekwon-Do WM starten wird.
Ergebnisse der Satori-Kämpfer: Erste Plätze gab es im Kampf für Muris Horstmann, Marten Lange, Markus Zaijzev, Gamze Demir und Jakkrit Thonghamsuk. Im Formenlauf siegten Marten Lange, Cankan Köysüren, Ezgi Davuclu, Tim Fröhlich, Saskia Fröhlich und Jakkrit Thonghamsuk.
Zweite Plätze im Kampf gab es für Moritz Lange, Yeliz Darcin, Gizem Davuclu, Saskia Fröhlich, Jan Nigriny, Emre Taymaz, Tim Davies, und Nicolas De Jong, der seinen ersten Wettkampf hatte. Im Tul holten sich Silber: Moritz Lange, Yeliz Darcin, Gamze Demir, Emre Taymaz, und Thomas Pustlauk, der ebenfalls seinen erstes Tunier bestritt. Insgesamt holte Satori in den Einzeln elf Mal Platz eins, 14 Mal Silber und 15 dritte Plätze. Dazu im Double einmal Platz eins, einmal Silber und zweimal Rang drei.

Artikel vom 01.07.2005