29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Straßen waren proppevoll

Schlossfest lockte tausende Besucher in die Residenz

Schloß Neuhaus (mg). Mehrere tausend Besucher bevölkerten beim Schlossfest der Werbegemeinschaft die Straßen und Plätze in der alten Residenz. Zwar regnete es am Samstagabend etwas, dafür gab es am Sonntag wieder herrliches Sommerwetter.
So wurde es wieder ein schönes, rundes Fest. An beiden Tagen profitierte die Veranstaltung auch von den Neuhäuser Gartentagen »Hedera & Bux« im Schlosspark. Feiern haben in Schloß Neuhaus eine lange Tradition, so der Vorsitzende des Bezirksauschusses und Ortsheimatpfleger, Michael Pavlicic, der das Schlossfest mit dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Herbert van Beek, eröffnete. Bereits vor 560 Jahren war die erste Kirchweihe von St. Ulrich, so hieß bis 1668 die Pfarrkirche, mit einer Kirmes verbunden. Die Werbegemeinschaft habe dankenswerter Weise 1981 angefangen, dieses Volksfest in Schloß Neuhaus fest zu etablieren.
Das abwechslungsreiche Programm, vom Festwirt Heiner Hardes zusammengestellt, reichte von Jazz- und Rock-Musik über Sportvorführungen, Autoschau und Aktionen der Feuerwehr bis hin zu Gesangsdarbietungen. Entlang der Residenz- und Bielefelder Straße boten der Kunsthandwerkermarkt, Imbiss- und Süßwarenstände sowie viele andere Schausteller ihre Waren an. Stark vertreten waren Autohändler aus Schloß Neuhaus und Paderborn. Sie präsentierten ihre neuesten Modelle.
Die Straßen boten mit ihren Ständen eine fast geschlossene Linie vom Hatzfelder Platz bis zur Schlosskreuzung, auf dem anschließenden Kirchplatz spielten sich die meisten Hauptereignisse des Festes ab. Bedauerlich ist es, dass auf dem Hatzfelder Platz keine Aktivitäten angeboten wurden, obwohl die Werbegemeinschaft dort eine Bühne aufgestellt hatte.
Nicht nur das Kinderkarussell und die Minieisenbahn waren die Attraktionen für die kleinen Gäste; Anziehungspunkt war diesmal auch das Bungee-Trampolin vor dem Schloss.

Artikel vom 29.06.2005