29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fotoscheu
Die Gehegezone im Nationalpark Bayrischer Wald zieht Fotografen magisch an. Selbst bei schlechtem Wetter bauen sie ihre Ausrüstungen auf, in der Hoffnung Wolf, Bär oder Fischotter vor die Linse zu kriegen. Doch die sind von dem ganzen Rummel eher unbeeindruckt. So hatten sich die Fischotter zu einem gemütlichen Nickerchen zusammengekuschelt und scherten sich überhaupt nicht um den Fotografen, der berichtete, schon seit zwei Stunden dort im Regen zu stehen. Schließlich packte er seine teure Ausrüstung frustriert in einen kleinen Anhänger und zog von dannen.
So hat er leider verpasst, wie die possierlichen Tiere nur fünf Minuten später aufgewacht und durch ihr Gehege getollt sind und sogar eine Ratte erbeutet haben. Ganz schlechtes Timing - aber wir mit unserer Normalo-Knipse haben ein paar nette Bilder....Maike Stahl
14-Jähriger stirbt
bei Selbst-Versuch
Steinhagen (WB). Tragisches Opfer eines Unfalls ist ein 14-jähriger Schüler aus Steinhagen geworden. Wie die Polizei erklärte, habe sich der Junge anscheinend eine Kordel fest um den Hals gezogen, um bewusstseinserweiternde Erfahrungen zu machen. Das gefährliche Experiment endete tödlich. Vorlage für die Tat des Jungen war möglicherweise eine Fernsehserie. Einen Freitod schließen die Ermittler aus. Großer Bericht OWL

Informationen der
Hospizgruppe
Steinhagen (WB). Die Ambulante Hospizgruppe stellt heute ihre Broschüre »Für mein Sterben und meinen Tod« vor. Beginn des Infoabends ist um 19.30 Uhr im Bonhoeffer-Haus.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und guckt wenig begeistert auf die Verkehrsinseln an Brockhagens großer Ampelkreuzung. Während andere grüne Problemzonen ja inzwischen dankenswerterweise eine gewisse Ordnung erfahren haben, wuchert hier das Unkraut noch immer hüfthoch. Aber inzwischen wird es schon braun, und vielleicht bringt es das tolle Sommerwetter ja noch zum Verdorren. Damit hätte sich dieses Problem dann praktisch von selbst erledigt, mutmaßt EINER

Artikel vom 29.06.2005