29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs der Bundesligisten zu gut

Fußball: Altkreisler landen beim internationalen Jugendturnier in Brockum im hinteren Feld


Brockum (ko). Der Konföderations-Cup soll Werbung für die Fußball-Weltmeisterschaft sein und bei den jungen Zuschauern am Fernseh-Schirm die Lust und Freude am Fußball-Sport wecken. So weit, so gut - neben der Fußball-Mini-Weltmeisterschaft gibt es zum Glück auch noch Turniere für die Jugend, bei denen sie selbst internationles Flair erleben dürfen. Eines davon fand am Wochenende in Brockum statt. Die JSG Brockum war Ausrichter des 17. Internationalen D-Jugend-Turniers. Von Samstag bis Sonntag trafen auf dem Sportplatz im Marktdorf am Stemweder-Berg zwölf Mannschaften aufeinander. Darunter auch vier große Namen: Hertha BSC Berlin, Arminia Bielefeld, Alemania Aachen und FC St. Pauli. Aus heimischer Sicht des Fußballkreises Lübbecke spickten der FC Oppenwehe und der TuS Gehlenbeck das Teilnehmerfeld, die die Einladung der befreundeten JSG Brockum natürlich gerne angenommen hatten . Wie Jörn Schwandt erklärte, seien sowohl Größe, als auch Klasse neben der Pflege der Beziehung zu den Nachbarvereinen Anspruch.
Den internationalen Charakter gaben die beiden Vertreter aus den Niederlanden RV&AV Overmaas und Velo Wateringen.
Sieger dieses großartigen Fußballereignisses, das vor insgesamt etwa 300 Zuschauern stattfand, wurde Arminia Bielefeld. Im Bundesliga-Nachwuchs-Endspiel bezwangen die Arminen aus Bielefeld die Herthaner aus Berlin mit 2:0. Im Klassiker-Spiel um Rang drei, wenn es um die Mannschaftsnamen geht, trafen FC St. Pauli und Alemania Aachen aufeinander. Aachen gewann mit 3:0.
Aachen hatte einen ganz prominenten Star dabei: Ben Manga. Der mittlerweile 31-Jährige ehemalige Bundesliga-Kicker sorgte seinerzeit im DFB-Pokalspiel gegen Bayern München für den 3:1- Endstand für die Alemania. »Ich habe ein Tor gegen Oliver Kahn geschossen. Das macht mich schon ein wenig stolz«, so Manga. Aachen zog später ins Endspiel ein und spielte im Uefa-Cup.
Im Spiel um Platz elf unterlag der FC Oppenwehe der JSG Rehden mit 2:4 (0:0) nach Elfmeterschießen. Der TuS Gehlenbeck gewann das Spiel um Platz neun mit 3:0. Gastgeber Brockum musste sich ebenfalls erst nach Elfmeterschießen mit 4:6 (2:2) geschlagen geben. Platz fünf ging an den RV & AV Overmaas nach einem 1:0 über SG Diepholz.
Die Platzierung sieht somit wie folgt aus: 1. Arminia Bielefeld, 2. Hertha BSC Berlin, 3. Alemania Aachen, 4. FC St. Pauli, 5. RV & AV Overmaas, 6. SG Diepholz, 7. VfL »Weiße Elf« Nordhorn, 8. JSG Brockum, 9. TuS Gehlenbeck, 10. Velo Wateringen, 11. JSG Rahden, 12. FC Oppenwehe.
Zum besten Torhüter wurde Robert Kähm (SG Diepholz) gewählt, Bester Torjäger wurde Tim Scheffler (Hertha BSC) 7 Treffer. Zum besten Spieler wurde Denis Bundgens (Alemania Aachen gekürt)
Fairste Mannschaft wurde die JSG Rehden.
Das Mannschafts-Elfmeterschießen gewann Hertha BSC Berlin (44 Treffer), gefolgt von Arminia Bielefeld (43 Treffer) und SG Diepholz (42 Treffer).
FC Oppenwehe: Maik Rehburg, Yasin Demir, Patrick Schneider, Kim Schäffer, Rene Flüshöh, Kai Engel, Rene Möller, Tim Rehburg, Fabian Vahrenkamp, Orhan Ayin, Falk Henke, Kim Martens, Marcel Schneider, Christoph Rabe, Mario Lampe, ;Malte Lammert.
TuS Gehlenbeck: Marcel Grothe, Florian Fischer, Fabian Ende, Jan Holzmeyer, Danny Oevermann, Timo Duemke, Jendrik Volkmann, Marcel Kottkamp, Tobias Gerullis, Robin Oevermann, Leonard Pieper, Florian Rahe und Jakob Rolfs.
JSG Brockum: Patrick Schlüter, Torben Strohstein, Hendrik Schnittkerr, Denni Carvalho, Jan Meyer, Jan Hensel, Julian Henke, Luca Macke, Jannes Reinartz, Sebastian Pfannkuch, Yannick Scheffler, Patrick Fröhlking, Marius Meyer undd Felix Saathoff.

Artikel vom 29.06.2005