29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bonenburger
Schützen feiern

Christoph und Barbara Tewes regieren

Bonenburg (WB). Eine Feier mit vielen Höhepunkten verspricht das Schützenfest in Bonenburg zu werden. Es findet am kommenden Wochenende, vom 1. bis 4. Juli, statt. Das Königspaar heißt Christoph und Barbara Tewes.

Erfahrungen auf Schützenebene hat das junge Königspaar bereits in Borlinghausen gesammelt, wo es das Schützenvolk auch schon regierte. Gleichzeitig ist der Schützenkönig auch Schwiegersohn des Bonenburger Oberst Günter Brüss und Sohn des Borlinghauser Oberst Karl Tewes. Und zu guter Letzt war die Großmutter der Königin vor 75 Jahren ebenfalls Königin in Bonenburg.
Das Fest beginnt bereits am Freitag, 1. Juli, mit den Ständchen des Spielmannszuges zu Ehren des Königs, des Jubelkönigs, des Bierkönigs, der Ehrenmitglieder und der Offiziere des Vereins. Am Samstag findet ab 20 Uhr der Tanz- und Kommersabend mit der Tanzband »Life« aus Daseburg in der Eggehalle statt. Den großen Festzug am Sonntag führen Christoph und Barbara Tewes ab 14 Uhr an. Dazu treten die Schützen der ersten Kompanie (ohne Gewehr) an der Gaststätte »Alte Posthalterei« und die Schützen der 2. Kompanie (Gewehrschützen) auf dem »Lindenplatz« an. Die Schützen der Ehrenkompanie treffen sich gegen 14 Uhr zwanglos in der Gaststätte »Zum Wiesenhof« mit dem Ehrenoberst Heinrich Tillmann und werden dem Festzug später beitreten.
Das Königspaar begleiten Manfred Behnisch und Daniel Wagemann als Königsoffiziere sowie Christof und Farina Stallmeister, Ulrich Brüss und Jessica Kleine, Hanjo und Judit Michels, Kai Marquardt und Melanie Hibbeln, Klaus Pennig und Isabel Eeckhoute, Andy Wollförster und Linda Seibt im Hofstaat. Bierkönig des Vereins ist Hanjo Michels.
Der Bonenburger Festzug wird von den Musikvereinen aus Scherfede und Rimbeck sowie dem Spielmannszug Bonenburg umrahmt. Weiterhin nimmt auch eine Abordnung des befreundeten Schützenvereins Borlinghausen teil.
Im Anschluss an den Festzug ehrt Oberst Günter Brüss die Königin des Jahres 1955, Hermine Meister, die Königin des Jahres 1965, Anita Pätsch, und das 25-jährige Jubelkönigspaar Bernhard Niggemann und Brigitte Kreter. Für 50-jährige Vereinstreue ehrt Oberst Brüss die Schützenbrüder Franz Haurand, Georg Hoppe, Josef Pieper und Heinrich Tillmann. Für 40 Jahre Mitgliedschaft werden Karl Heinz Kohaupt, Alois Pecher, Hans Ludwig Raabe und Johannes Zierbes geehrt. Heiner Berendes, Alfred Lobeck, Johannes Otte, Gerhard Pieper, Herbert Sarrazin jun., Heinrich Tillmann jun., Werner Weskamp, Fritz Wilmes sowie Karl und Martin Wulf erhalten einen Orden für 25-jährige Mitgliedschaft. Nach der Polonaise gegen 21 Uhr darf nach der Musik der Tanzband »Life« bis in den Montagmorgen gefeiert werden.
Der Montag beginnt dann um 8.30 Uhr mit einer Schützenmesse, die Pastor Bernhard Nake zelebriert, und der anschließenden Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof.
Es ist für den Verein ein ganz besonderer Höhepunkt, dass der Hessische Minister für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Staatsminister Wilhelm Dietzel, die Gedenkrede zu Ehren der verstorbenen Schützenbrüder hält. An diesen traditionellen Akt schließt sich ab 10 Uhr ein geselliger Frühschoppen mit vielen Freunden und Gästen aus nah und fern an. Und wie seit vielen Jahren sorgen auch in diesem Jahr wieder die Scherfeder Dorfmusikanten und der Spielmannszug Bonenburg für Stimmung in der Festhalle.
Die beiden Musikvereine gestalten dann auch den musikalischen Teil des Festzuges, der um 16 Uhr beginnt und mit einem Kinderprogramm in der Eggehalle endet. Ein Höhepunkt zum Ende des Festes dürfte dann noch der Tanzabend am Montagabend sein, der um 20 Uhr beginnt.

Artikel vom 29.06.2005