29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Driburg knackt Tour-Rekord

130 Mannschaften bei NRW-Streetbasketballtour in der Badestadt

Von Markus Wintermeyer
Bad Driburg (mw). So ein großes Teilnehmerfeld gab es bei der NRW-Streetbasketballtour noch nie. In Bad Driburg waren am Wochenende 130 Mannschaften in neun Altersklassen dabei. Die jeweiligen Sieger der Großveranstaltung dürfen am kommenden Wochenende noch einmal ran. Sie spielen dann in Paderborn das NRW-Finale.

Schwer beeindruckt vom großen Teilnehmerfeld zeigte sich auch der Verbandssportlehrer vom Westfälischen Basketballverband, Georg Kleine. Kleine gehört mit zum Organisationsteam der Tour und war hellauf begeistert: »So viele Meldungen hatten wir noch nie. Das Wetter stimmt, die Stimmung ist gut. Das ist ein toller Tag des Basketballs.«.
Im Vorfeld hatte der Driburger Ausrichter, der TV Jahn Bad Driburg, kräftig die Werbetrommel gerührt. »Uns war wichtig, auf den Breitensportcharakter der Tour hinzuweisen«, erklärt Annette Vennemann, stellvertretende Abteilungsleiterin im TV Jahn. Sie freute sich dann auch ganz besonders über die große Beteiligung der Schulen aus dem Stadtgebiet. Das Gymnasium Sankt Xaver stellte alleine 26 Mannschaften und sorgte damit für einen weiteren Rekord: so viele Teams brachte bislang in der gesamten Tour keine andere Schule auf die Beine.
Die besonderen Regeln des Streetbasketballs sind schnell erklärt: Ein Team besteht aus drei Feldspielern plus Auswechselspieler. Sieger ist, wer zuerst 16 Punkte in einem Spiel erzielt oder wer bei Ende der Spielzeit die meisten Körbe vorweisen kann. Einen Schiedsrichter gibt es nicht. Ob Foul oder kein Foul, Aus oder kein Aus regeln die Teams untereinander. Fairplay und Sportsgeist stehen im Vordergrund. Für jeden Platz gibt es allerdings einen so genannten Court-Mentor, der die Partien beobachtet.
Das mit Abstand größte Teilnehmerfeld stellten die jüngsten Basketballer. In der Altersklasse 94 und jünger waren 35 Teams am Start. Etliche Spiel absolvierten die Kleinen unter den Anfeuerungsrufen der Eltern bis am Abend dann endlich ein Siegerteam feststand. In einem spannenden Endspiel siegten »The hot Baskets« von der Katholischen Grundschule Bad Driburg knapp mit 7:6 gegen die »Youngsters«.
Bei den Herren waren nicht ganz so viele Teams am Start. Dafür aber durften die zahlreichen Besucher an den Plätzen aber echte Profis bewundern. Mit dem Brakeler Bastiaan Vanhoyland vom TV Salzkotten, Frieder Jacobsen, Julius Dücker (beide Schröno Paderborn Baskets) und Marcel Giefers gehörten die Paderborn Seadogs zum engen Favoritenkreis und sollten sich am Ende knapp aber verdient durchsetzen. Im Endspiel war das Paderborner Team »9 Jahre Bier« mit 8:9 unterlegen und verpasste die Überraschung. Doch auch in den sieben weiteren Altersklassen ging es den gesamten Tag temporeich zur Sache. Tolle Kombinationen wurden gezeigt. »Ich freue mich schon jetzt darauf, einige der Spieler am kommenden Samstag in Paderborn wiederzusehen. Ihr habt mit eurem Einsatz und eurem Engagement einen tollen Basketball-Tag in Bad Driburg mitgestaltet«, fand Georg Kleine die passenden Schlussworte. In Paderborn sind aus der Driburger Tour-Station außerdem dabei: »Warburg Sixers« (Jungen Jahrgang 92 und jünger), »Die Falken« (Mädchen 91 und jünger), »Dada« (Jungen 90 und jünger), »Wir« (Mädchen 88 und jünger), »G-Jukiz« (Jungen 88 und jünger), »Brackweder Bombastics« (Damen), »Four Deluxe« (Mixed ab 16).

Artikel vom 29.06.2005