29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Näh-Nadel und
Kinder-Kino

»Historische Galerie« zum 150. Geburtstag

Rheda-Wiedenbrück (dibo). Die Kreissparkasse rief, und viele kamen - mit »Relikten« aus der Vergangenheit, die im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung »Historische Galerie« des 150 Jahre alten Kreditinstitutes stehen. Was da zusammengetragen wurde...

Zum Beispiel ein Original-Wechsel aus dem Gründungsjahr 1855, zur Verfügung gestellt von Ex-Marketing-Chef Manfred Schumacher. Das zweifelohne schwerste Stück und Lieblings-Exponat von Christoph Wisniewski (stellvertretendes Vorstandsmitglied) ist der verzierte Vier-Zentner-Stein aus dem Türrahmen des früheren Kreissparkassen-Gebäudes an der Mönchstraße. Das konnte nur per Last- und Hubwagen vom Haus seines Besitzers, Antonius Pollmeier, zur Hauptstelle der Kreisparkasse (Wasserstraße) transportiert werden. Apropos: Von der Zentrale, wie sie in den 60-ern geplant wurde, ist sogar noch ein kleines Modell erhalten, das sich heute in Besitz von Fritz Descher befindet.
Von den 1960er bis sogar in die 90er Jahre kam bei den jungen Bank-Besuchern das Kinder-3-D-Kino gut an. Rein schauen, Bilder sehen, dazu Geschichten hören - die Kleinen waren beschäftigt, und die Eltern konnten wichtige Gespräche führen.
Oder wie wär's mit Inflationsgeld, Fotos, einer historischen Nadel zum Nähen von Geldsäcken, Lochstreifen zur Datenerfassung, einem Sparbuch mit Statut und Zinstabelle aus dem Jahr 1898...
Die Ausstellung ist bis zum 19. August geöffnet. Weitere »Historische Galerien« wird es in Herzebrock, Rheda, Schloss Holte, Verl und Rietberg geben - dort mit Exponaten von Kunden aus den jeweiligen Einzugsbereichen der Kreissparkasse.

Artikel vom 29.06.2005