29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landrat Manfred Müller (l.) überreichte dem Delbrücker August Vöcking das Bundesverdienstkreuz. Foto: Brucks

Vöcking als politischer und
musikalischer Mensch geehrt

Engagierter Delbrücker erhält Bundesverdienstkreuz

Delbrück (WV/spi). Bundespräsident Horst Köhler hat August Vöcking aus Delbrück die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Manfred Müller überreichte dem 65-Jährigen am Dienstag im Rahmen einer Feierstunde die Ordensinsignien und richtete gleichzeitig die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, des Innenministers und des Regierungspräsidenten Detmold aus.

In seiner Laudatio würdigte Landrat Müller Vöckings langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik und im kulturellen Bereich.
Ein Hauptschwerpunkt seines Engagements galt insbesondere in der Zeit von 1969 bis 1999 der Politik. 1969 trat Vöcking in die CDU ein. Von 1975 bis 1984 war er Mitglied des Rates der Stadt Delbrück, arbeitete von 1975 bis 1979 als Vorsitzender im Jugend- und Kulturausschuss und war während des gleichen Zeitraumes Pressesprecher der CDU-Fraktion. Darüber hinaus war er in verschiedenen anderen Gremien tätig, unter anderem in der VHS-Zweckverbandsversammlung, im Fraktionsvorstand sowie als sachkundiger Bürger im Kreiskultur- und im Familien- sowie im Jugend- und Sozialausschuss.
1989 war Vöcking Mitbegründer des FDP-Stadtverbandes in Delbrück und von 1989 bis 1999 Mitglied des Rates der FDP-Fraktion. Er war in zahlreichen Ausschüssen und Gremien der Stadt vertreten. Von 1994 bis 1996 amtierte Vöcking als Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Paderborn. In dieser Zeit trug er zur Konsolidierung der Partei auf Kreisebene bei und kandidierte 1990 und 1995 für die FDP als Direkt-Kandidat im Landtagswahlkampf.
Seine große Leidenschaft gehört der Musik. Seit 1984 ist der Familienvater und pensionierte Pädagoge Vorsitzender des Männergesangsvereines 1910 Delbrück. 1991 übernahm er den Vorsitz des Sängerkreises Paderborn-Büren. Dem Präsidium des Sängerbundes NRW gehört er bereits seit 1992 an. Aufgrund seiner intensiven Mitarbeit im Vorstand wurde ihm 1999 der Vorsitz übertragen. Die Sängerjugend mit ihren mehr als 270 Kinder- und Jugendchören und etwa 10000 aktiven Sängern wurde und wird durch Vöcking gefördert und erreichte durch seine besondere Präsentation bundesweite Beachtung. Er entwickelte Chorprojekte und setzte sich insbesondere für jugendpflegerische Maßnahmen ein.
Wichtig ist für Vöcking die Chormusik - aber mindestens von gleicher Bedeutung ist für ihn die Förderung menschlicher Begegnungen. Besonders am Herzen liegt ihm die generationsübergreifende Chorarbeit, die Verbindung von Alt und Jung sowie der Menschen grundsätzlich. Die Harmonie im Chor sei sprichwörtlich dazu geeignet, einen Kontrapunkt gegen Isolation zu setzen.
Ferner betreut und unterstützt Vöcking seit mehr als 25 Jahren Kinder und Jugendliche in der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Sudhagen und führt diese in die Chormusik ein. Die Gestaltung von Schulmessen und kirchenmusikalischen Konzerten liegt ebenfalls in seinen Händen.
Abschließend stellte Landrat Müller fest, dass Vöcking auch zu dem Personenkreis der Karnevalisten in Delbrück zählt. Seit Jahren ist er als Förderer des Kinderkarnevals und auch als aktiver Jeck in der Bütt anzutreffen.
Für die musikalische Umrahmung sorgte während der Feierstunde gestern im Kreishaus der Bürener Kinder- und Jugendchor.

Artikel vom 29.06.2005