04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frank Volke platziert sich
zweimal im S-Springen

Reiten in Ostenland: Pia Piotrowski wird Dritte in der M-Dressur

Von Leah Laven
Ostenland (WV). Ein vielseitiges Programm bot der SC Blau-Weiß Ostenland am Wochenende jedem Pferdesportler und den restlos begeisterten Zuschauer. Beim traditionellen Reitturnier am Wildweg kämpften in 32 Prüfungen Reiter und Pferd um Siege und Platzierungen. Höhepunkt waren die zwei Springen der Klasse S, der vierte Ostenländer Mannschafts-Spring-Cup und die Dressurprüfung der Klasse M.

Reichlich Reitsportprominenz zeigten sich im und um den Parcours. Am Samstag zum Springen der Klasse M/A und S gehörte Heinrich-Wilhelm Johannsmann zu den Zuschauern. Nationenpreisreiter Florian Meyer zu Hartum ließ es sich nicht nehmen in den M und S-Springen sowie in den Wettbewerben für den Pferdenachwuchs an den Start zu gehen.
Am Samstag standen als schwerere Prüfungen zunächst ein M/A- und ein S-Springen auf den Plan. Im M-Springen mischte zwar kein Paderborner ganz vorne mit, dennoch wurden Platzierungen erritten. Klaus Gröne, RV Schloß Neuhaus, präsentierte den mit toller Manier springenden »Csardas« und wurde für den guten Ritt mit Rang drei in der ersten Abteilung belohnt. Ebenfalls zeigte sich wie gewohnt Frank Volke (RFV Büren) auf »Mr. Sunshine« in guter Form, das Paar wurde Fünfter.
Im anschließenden S-Springen vertrat mal wieder Huberta Vahle den Kreis Paderborn mit sehr guten Leistungen. Nachdem sie am vergangene Wochenende in Verl beide S-Springen des Turniers gewann, qualifizierte sie sich auch diesmal für das Stechen. Auf dem Hengst »Le Champ« musste sie nur Hermann-Josef Klöpper aus Gronau den Vortritt lassen und nahm die Silberschleife entgegen. Mit einer Sekunde Rückstand auf Altenautalerin wurde Florian Meyer zu Hartum (Herford) Dritter. Für einen fehlerfreien, aber nicht schnellen Ritt im Stechen, sicherte sich der Hövelhofer Dirk Meier den fünften Rang.
Im abschließenden S-Springen am Sonntag trugen sich 32 Paare in die Starterliste ein, von denen sich zwölf für das abschließende Stechen qualifizieren konnten. Jedoch sah es für die Paderborner Reiter schlecht aus, einzig Frank Volke schaffte es, sich mit beiden Pferden für das Stechen zu qualifizieren. Er belegte Rang zehn und elf. Die goldene Schleife ging, wie schon zuvor im M/A-Springen, an Kai Schäfer aus Warburg. Rang zwei und drei gingen an die Herforder Carolina Bobe und Florian Meyer zu Hartum.
Den Höhepunkt in der Reithalle bildete die M-Dressur, für die sich 18 Reiter angemeldet hatten. Als fünfter Start übernahm zunächst Hermann Johannhörster (RV Sundern-Spexard) mit der Wertnote 7,6 die Führung. Doch schon die nächste Starterin, Dr. Elena Leineweber aus Lippstadt, wurde von den Richtern mit der Note 7,8 bewertet. Bis zum Schluss der Prüfung überbot kein Teilnehmer die gezeigten Leistungen, auf Platz drei platzierte sich jedoch die erste Reiterin aus dem Kreis Paderborn. Pia Piotrowski, die zwei Pferde am Start hatte, ging auf »Rosenfee« an den Start und wurde für eine gute Vorstellung mit der Wertnote 7,5 belohnt. Als letzte Teilnehmerin schob sich Katja Schmidt, ebenfalls vom RV Altenautal, mit »Hennessy« auf Rang vier und verdrängte die, bis dahin Fünfte, Dr. Andrea Pöppel (RFV Graf Sporck Delbrück) auf »Faira« auf den sechsten Platz.
Zum vierten Mal wurde der von den Reitern begehrte Ostenländer Vereins-Cup ausgetragen. In diesem Mannschaftsspringen gingen von jedem Verein sechs Paare an den Start, zwei absolvieren ein E-Springen, zwei ein A-Springen und die letzten beiden Reiter ein L-Springen. Nach vier Startern führte der RV Delbrücker Land Westenholz ohne Fehlerpunkte. Doch die letzten Starter Andreas und Markus Tölle patzten und fügten dem Teamergebnis noch 16 Punkte hinzu. Dadurch verloren sie die Führung und fanden sich auf Rang vier wieder. Der Sieg ging an den RV Verl vor dem RC Senne und ZRFV Schloß Holte.

Artikel vom 04.07.2005