28.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Dachpfannen auch
schwarz erlaubt
Altenbeken (pic). Im Altenbekener Neubaugebiet »Drillers Wiese« haben offenbar etliche Häuslebauer ihr Dach mit schwarzen Dachpfannen eingedeckt, obwohl Vorschriften des Bebauungsplanes »naturrot bis naturbraun und anthrazitfarben« vorschreibt. Diese Bauherren müssen ihre Pfannen trotz des Verstoßes wahrscheinlich nicht austauschen. Bürgermeistr Hans Jürgen Wessels hat dem Gemeinderat für die nächste Sitzung am Donnerstag, 30. Juni, im Rathaus (18 Uhr) vorgeschlagen, auch schwarze und matt glasierte Pfannen zuzulassen. In Bad Lippspringe hatte vor einigen Jahren ein Prozess um die Farbe der Dachpfannen mit einem Sieg des Hausbesitzers geendet.

Nachzahlung für
Sonnenberghalle
Borchen (WV). In der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Borchen, die übermorgen 18 Uhr im Rathaus beginnt, geht es auch um eine außerplanmäßige Ausgabe für die Sanierung der Kellerwände in der Sonnenberghalle in Dörenhagen. Bereits bei der Eröffnung am Samstag hatte Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg einen nachträglichen Zuschuss in Höhe von 36 000 Euro versprochen (wir berichteten gestern). Jetzt muss der Haupt- und Finanzausschuss noch zustimmen.
Weltjugendtag
auch in Borchen
Borchen (WV). Alle am Weltjugendtag interessierten Menschen des Pastoralverbundes Borchen sind eingeladen zu einem geistlichen Vorbereitungsabend am Sonntag, 3. Juli, 18 Uhr bis 21.45 Uhr in der Laurentiusscheune in Nordborchen (mit Pause und kleinem Abendimbiss). Auf anregende Weise wird das Weltjugendtagsmotto »Wir sind gekommen, um ihn anzubeten« den Teilnehmenden nahegebracht. Anmeldung bis Donnerstag, 30. Juni, bei Claudia Auffenberg (05251/398 080) oder Sabine Saurbier(05251/391 945) Danach sind alle auch ohne Anmeldung eingeladen zu einem kurzen Abendgebet in der Laurentiuskirche (21.45 Uhr).

Artikel vom 28.06.2005