28.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Teamgeist und Kompetenz

Berufskolleg des Kreises: Abschlussfeier der Fachschule für Wirtschaft

Von Harald Iding
Kreis Höxter (WB). Die Region ist um 29 junge »Staatlich geprüfte Betriebswirte« reicher geworden. Sie alle haben in den zurück liegenden Semestern ein hohes Maß an Engagement und Teamgeist bewiesen. Das wurde am Wochenende beim Festakt anlässlich der Verabschiedung der hoch motivierten Studierenden deutlich.

Hauptziel dieses Studiums sei es, berufserfahrene Fachkräfte aus der Wirtschaft und Verwaltung zu Führungsaufgaben im unteren und mittleren Management zu befähigen. »Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen«, betonte deshalb H.-Hermann Doninger (stellv. Vorstandsvorsitzender der Volksbank Paderborn-Höxter) in seiner leidenschaftlich vorgetragenen Laudatio. »Der heutige Tag ist für Sie, liebe Absolventen, ein wichtiges Ereignis -Êja sogar ein Meilenstein. Ein wertvoller Wegpunkt im lebenslangen Lernen -Êdenn ohne die Bereitschaft zur ständigen Weiter- und Fortbildung hat man heute kaum noch Chancen im Beruf«.
Durch das anspruchsvolle Studium hätten alle Studierenden Kompetenz auf unterschiedlichen Ebenen bewiesen, die sie auch direkt in ihrer aktuellen Tätigkeit bereits nutzen könnten. Doninger machte den Absolventen Mut, dieses hervorragende Zusatzwissen so gut wie möglich zu verwerten. »Sie haben neben den Anforderungen in Familie und Beruf Ihre begrenzte freie Zeit geopfert, um dieses Studium am Berufskolleg zu meistern. Das allein qualifiziert Sie schon in besonderer Weise für weiterführende Aufgaben!«
Der Bildungsgang der Fachschule mit Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre und dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik wird in Höxter in sechs Semestern bei wöchentlich zwölf Unterrichtsstunden (dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr) angeboten -Êsowie an sechs Samstagen pro Semester von 8 bis 13 Uhr. Hinzu kommt noch der individuelle Mehraufwand für die jeweilige Projektarbeit, die ein Schwerpunkt des Studiums darstellt. Und so freute sich Studiendirektor Viktor Paulus als Bildungsgangleiter, während der Festveranstaltung zwei der neun gelungenen Projekte von den Akteuren selbst vorstellen zu lassen.
Eva Brand und Nicole Drewes (Anzeigenberaterin beim WB) stellten den Festgästen ihr neues »Time Consulting« vor -Êes ist ein innovatives Personal-Management-System, das speziell im Rahmen ihrer Projektarbeit für die Geschäftsstellen Höxter, Brakel und Warburg der WESTFALEN-BLATT-Unternehmensgruppe entwickelt wurde. Mit Hilfe des Programms können Stammdaten dezentral verwaltet, Urlaubsplanung leichter koordiniert und krankheitsbedingte Ausfälle besser abgefangen werden. Außerdem hat man mit »Time Consulting« die Möglichkeit, Überstunden zu verwalten. Des weiteren bietet »TC« eine große Berichtsebene für statistische Zwecke. »Das Programm ist an der Praxis orientiert und anwenderfreundlich«, so Nicole Drewes, die mit ihrer Teamkollegin Eva Brand viele Abendstunden auch mit der Erstellung von anschaulichen Grafikelementen verbracht hat. Aber die Arbeit hat sich für die Absolventen gelohnt.
»Die gemeinsame Lösungsfindung hat uns alle geprägt«, betonte zum Schluss der Feier Marcel Gömann im Namen der Studierenden. »Fachlich und menschlich« hätten sie viel gelernt.
Zu denen, die ab sofort auf ihrer Visitenkarte den Zusatz »Staatlich geprüfte Betriebswirtin« beziehungsweise »Staatlich geprüfter Betriebswirt« führen dürfen, zählen seit dem Wochenende:
Frank Wiesemann, Jörg Dierkes, Jennifer Paterson, Tobias Krawinkel, Christian Sander, Günter Gasse, Marcel Gömann, Barbara Knoke, Martin Fromme, Simone Möller, Andrea Timmermann, Lydia Bauer, Michaela Semper, Alexandra Velner, Marc Büschgens, Thomas Blaschczok, Elke Dubberke, Tanja Gehle, Yvonne Roloff, Vera Schulte, Monika Kordisch, Dorit Rosenberg, Eva Brand, Nicole Drewes, Tobias Gerstengarbe, Stefan Holste, Stefan Potthast, Yen Nguyen und Frank Busse.

Artikel vom 28.06.2005