28.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Intimer« als ein Cembalo

Prof. Klapprott spielt ein Clavichord-Recital


Büren (WV). Ein nicht alltägliches Konzert erwartet die Freunde Alter Musik am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr in der ehemaligen Klosterkappe Holthausen bei Büren. Zum wiederholten Male ist Prof. Bernhard Klapprott aus Weimar zu Gast - diesmal mit einem Clavichord-Recital.
Entgegen dem Anreißen der Saite beim Cembalo wird der Ton des Clavichords durch das Abteilen der Saite durch eine mit der Taste verbundene Tangente erzeugt. Der Ton wird daruch intimer und modulationsfähiger. Das Instrument erfreute sich im 18. Jahrhundert größter Beliebtheit und wurde vorwiegend im häuslichen Rahmen gespielt. Heute - im Zuge der Wiederentdeckung Alter Musik - wachse sein Bekanntheitsgrad kontinuierlich. Die Klosterkapelle Holthausen bietet nach Ansicht der Veranstalter mit ihrer »exzellenten Akustik« für dieses Konzert den idealen Rahmen.
Prof. Klapprott ist Experte für die Alte Musik und spielt in Holthausen auf dem Nachbau eines Instruments aus dem Jahr 1765. Auf dem Konzertprogramm stehen unter anderem Werke von Bach und Benda. Platzkarten zu zehn (ermäßig acht) Euro sind im Bürgerbüro des Rathauses in Büren (Ruf 02951/9700) erhältlich, Restkarten an der Abendkasse.

Artikel vom 28.06.2005