30.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Schwimmbad Harth-Weiberg ließe es sich auch Bürgermeister Wolfgang Runge nicht nehmen, ins kühle Nass zu springen.Foto: Büttner

Spritzige Show und fetzige Party

Große Feier zum 30-jährigen Bestehen des Freibades Harth-Weiberg


Harth (eB). Wenn auch das Technische Hilfswerk Ringelstein vorsorglich Sandsäcke um den Beckenrand gelegt hatte, die Fontänen der Teilnehmer im Wettkampf um die beste Arschbombe sorgten auch für Wasserspiele außerhalb des Schwimmbeckens. Dabei bildeten die Meisterschaften mit den Mutsprüngen vom Drei-Meterbrett nur einen Teil des umfangreichen Programms, das der Förderverein des Freibads »HaWei« anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Bads erstellt hatte.
Gleich zu Beginn der Jubiläumsparty hatten die Wasserratten Gelegenheit, sich das nötige Kleingeld für die bis in die frühen Morgenstunden dauernde Party zu ertauchen. 120 Euro, allesamt in 20-Cent Münzen, mussten dabei aus dem Nichtschwimmerbecken gefischt werden.
Rund 80 Teilnehmer hatten sich für den Arschbomben-Wettbewerb angemeldet. Leicht- und Schwergewichte stürzten sich ins Nass und hatten anschließend gut durchblutete Rücken. Schwimmmeister Josef Gottschalk achtete verschärft darauf, dass es zu keinen schweren Verletzungen kommen konnte.
Ein schweres Amt hatte auch die Jury um Bürgermeister Wolfgang Runge, der außerhalb der Wertung das Springen mit einem Mutsprung aus drei Metern Höhe eröffnet hatte, zu meistern. Die Ortsvorsteher Albert Atorf, Johannes Wördehoff, Gerhard Helle, Harths Ortsheimatpfleger Dieter Henkst, und SPD-Stadtverbandsvorsitzender Marco Sudbrock, als weitere Juroren , benoteten die Teilnehmer.
Umrahmt wurde das Nachmittagsprogramm mit Tauchvorführungen der DLRG, Fahren im Kanu mit den Kanuclub Büren und Wasserspielen mit der Feuerwehr Harth. Ausgeleuchtet von einem zehn Meter hohen Lichtmasten des THW Ringelstein wurde dann im Freibad bis in die Nachtsunden hinein geschwommen und gefeiert.
Gewinner des Wettbewerbs sind: Bis 50 Kilogramm: 1. Julian Karthaus, Harth; 2. Felix Gockel, Büren; 3. David Berg, Harth; bis 60 Kilogramm: 1. Stefan Peters, Büren; 2. Adrian Musliak, Weiberg; 3. Kevin Schäfer, Weiberg; bis 70 Kilogramm: 1. Benedikt Bunse, Harth; 2. Dimitri Tews, Büren; 3. Felix Dvorak, Weiberg; bis 80 Kilogarmm: 1. Dieter Luanski, Büren; 2. Robin Dahlhoff, Weiberg; 3. Mathias Berg, Weiberg; bis 90 Kilogramm: 1. Olaf Wolter, Büren; 2. Sergej Hauerhof, Büren; 3.Florian Finke, Harth; Könisklasse (Ü 90): 1. Frank Becker, Büren; 2. Christian Wolf, Büren; 3. Julian Kamp, Barkhausen.

Artikel vom 30.06.2005