28.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junge Kunst
im Hochstift

Förderpreise locken


Kreis Höxter (WB). Bereits zum elften Mal schreibt die Volksbank Paderborn-Höxter die Förderpreise »Junge Kunst im Hochstift« aus. Diese Preise werden jeweils an einen Künstler aus dem Kreis Paderborn und aus dem Kreis Höxter vergeben. Beide Förderpreise sind mit je 2 500 Euro dotiert. Darüber hinaus wurde ein weiterer Preis »Junge Kunst in Europa« in den Paderborner Partnerstädten ausgelobt. Auch für diesen europäischen Jugendkunstpreis beträgt das Preisgeld 2 500 Euro.
Der Jugendkunstpreis ist in diesem Jahr in den Sparten »Design- und Fotografie«, »Malerei«, »Bildhauerei und Grafik«, »Musik und Tanz« sowie »Literatur und Theater« ausgeschrieben.
Um den Förderpreis »Junge Kunst im Hochstift 2005« können sich Künstler im Alter zwischen 15 und 30 Jahren bewerben. Die Teilnehmer für den Förderpreis »Junge Kunst im Hochstift« müssen in der Hochstiftregion wohnen oder hier geboren sein.
Die Bewerbungsunterlagen können auf der Homepage der Volksbank Paderborn-Höxter heruntergeladen oder per e-mail (info@jugend-kunstpreis.de) angefordert werden.
Abgabetermin für die Bewerbungsunterlagen ist der 31. August.
www.jugend-kunstpreis.de


Sommerkonzerte
des Blasorchesters
Stahle (WB). Der Kartenvorverkaufs für die Sommerkonzertreihe des Stahler Blasorchesters auf der Freilichtbühne Stahle hat begonnen. Auf Wunsch des Publikums wird das Stahler Blasorchester erstmalig die moderne, klassische Blasmusik und die traditionelle, volkstümlichen Blasmusik an zwei Konzertabenden getrennt voneinander darbieten. Die Konzerte beginnen am Samstag, 2. Juli, um 20 Uhr und am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr. (Bericht folgt)

Von Bosseborn
nach Höxter
Höxter (WB). Die Mittwochswandergruppe des Heimat- und Verkehrsvereins unternimmt am kommenden 29. Juni eine Tour von Bosseborn über Godelheim nach Höxter. Treffpunkt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist um 14.40 Uhr an der Bushaltestelle am Stadthaus in der Westerbachstraße.

Artikel vom 28.06.2005