28.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikschulgala mit Soundtrack von »Fluch der Karibik«

Zwei Konzerte mit zwei Orchestern und dem Collegium Musicum am Wochenende im Innenhof von Schloss Corvey

Höxter (WB/aun). Den »Fluch der Karibik« im Innenhof von Schloss Corvey erleben: Die Musikschule Höxter macht es an diesen Wochenende gleich zwei Mal möglich.

Denn die mitreißende Filmmusik zu diesem Gespenster-, Mantel - und Degenschinken ist der Höhepunkt der beiden Konzerte der Musikschulgala am kommenden Wochenende
Am Samstag, dem 2.Juli, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 3. Juli, 17 Uhr, präsentieren sich das Orchester der Friedrich-von Bodelschwingh-Schule, Bielefeld-Bethel, mit seinem Leiter Matthias Günther, das Gemeinsame Orchester des König- Wilhelm- Gymnasiums und der Musikschule Höxter sowie das Collegium Musicum der Volkshochschulen Höxter/Holzminden unter Leitung von Eva Greipel-Werbeck. Außerdem zu hören sind die Blechbläser-Ensembles des Orchesters aus Bielefeld und der Musikschule Höxter unter der Leitung von Matthias Günther und Martin Leins.
Das Blechbläser-Ensemble eröffnet das Konzert mit barocken Bläsersätzen von Girolamo Fantini und der Toccata aus »Orfeo« von Claudio Monteverdi, die die Musikschule im Rahmen der Corveyer Musikwochen vor jedem Konzert präsentierte. Es folgt »Ein Sommernachtstraum« von Felix Mendelssohn Bartholdy, gespielt von beiden Orchestern unter Leitung von Eva Greipel-Werbeck. Der erste Teil endet am Samstag mit der »Petite Symphonie« von Charles Ciounod und am Sonntag mit dem Konzert für zwei Hörner und Orchester von Georg Philipp Telemann mit den Solisten Fabian Pöschel und Johannes Seidel.
Den zweiten Teil beginnen die Blechbläser aus Bielefeld mit dem »Abendsegen« von Engelbert Humperdinck und »Ain't she sweet« von Milton Ager. Es folgt von den Orchestern aus Höxter die Filmmusik zu »Herr der Ringe« von Howard Shore. Höhepunkt des Programms ist die Filmmusik zu »Fluch der Karibik« von Klaus Badelt, gespielt von allen Orchestern also von etwa 120 Musikern.
Karten sind in dieser Woche noch in der Buchhandlung Henze sowie im Büro der Musikschule erhältlich. Bei schlechter Witterung findet die Aufführung jeweils eine halbe Stunde später in der Aula des König-Wilhelm-Gymnasiums, Im Flor, statt.

Artikel vom 28.06.2005